Anzeige

Archiv

Airbus, FCMS und MBDA planen Gemeinschaftsunternehmen

Die drei Partner Airbus Defence and Space GmbH, German FCMS GbR und MBDA Deutschland GmbH wollen mit Blick auf das Future Combat Air System...

Polizei Rheinland-Pfalz beschafft zwei H145

Das Innenministerium von Rheinland-Pfalz hat nach eigenen Angaben bei Airbus Helicopters zwei leichte Mehrzweck-Hubschrauber H145 bestellt. Die neuen Hubschrauber sollen ab 2024 die beiden...

EU gibt 1,2 Milliarden Euro für 61 Projekte aus

Die EU hat Mitte der Woche die Gewinner der ersten Vorschlagsrunde des European Defence Fund (EDF) für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Verteidigungsbereich veröffentlicht....

A330 MRTT für automatische Luftbetankung zugelassen

Als Ergebnis einer Flugkampagne in Zusammenarbeit mit der Luftwaffe der Republik Singapur am Ende einer seit 2018 laufenden Entwicklung hat das spanische Nationale Institut...

Regierung entscheidet sich für die F-35

Die Tschechische Republik will ihre Luftwaffe modernisieren und dafür Kampfflugzeuge des Typs F-35 Lightning II in den USA kaufen. Das teilte das Verteidigungsministerium heute...

Heiße Phase des Wettbewerbs hat begonnen

Die Ausschreibung der deutschen Bundespolizei zum Kauf von bis zu 44 neuen Hubschraubern ist vor kurzem offenbar in die nächste Phase getreten. Wie es...

Milliardensumme für neues Typhoon-Radar

Beim Royal International Air Tattoo hat die Royal Air Force (RAF) angekündigt, dass die britische Typhoon-Flotte in den nächsten Jahren für 2,35 Milliarden Pfund...

Marine favorisiert bei LUH SK eine Dienstleistungslösung

Die Bundeswehr plant schon seit einigen Jahren einen Light Utility Helicopter (LUH) für mehrere Teilstreitkräfte zu beschaffen, mit dem insbesondere die Aus- und Weiterbildung...

Neue Leopard-Motoren für Umlaufreserve

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr BAAINBw hat bei Rolls-Royce 20 Motoren MTU MB 873 Ka-501 bestellt. Die Motoren gehen in...

Flugtests in Deutschland starten im kommenden Jahr

Das unbemannte Luftfahrzeug Heron TP sollte eigentlich nur in den Auslandsmissionen der Bundeswehr in Ländern wie Afghanistan und Mali zum Einsatz kommen. Die fünf...

Hensoldt erhält Auftrag für Sekundärradare

Die norwegischen Beschaffungsbehörde Forsvarsmateriell (FMA) hat den Sensorspezialisten Hensoldt mit der Lieferung mehrerer Sekundärradare  des Typs MSSR 2000 ID und Transponder LTR400 DNG einschließlich...

Beschaffungsbeschleunigungsgesetz beschlossen

Der Bundestag hat in seiner Sitzung vom 7. Juli das Bundeswehr-Beschaffungsbeschleunigungsgesetz (BwBBG) beschlossen. Damit können Vergabeverfahren für Militärausrüstung nun schneller und effizienter abgeschlossen werden,...

MBDA demonstriert tragbaren Lasereffektor

Die auf Lenkflugkörper und Luftverteidigungssysteme spezialisierte MBDA Deutschland GmbH verfügt auch über umfangreiche Expertise im Bereich der Lasertechnik. So hat das Unternehmen gemeinsam...

Bund kauft MV-Standort Rostock für Marinearsenal

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) hat gestern den Kaufvertrag zum Erwerb der MV Werft am Standort Rostock unterzeichnet. Zuvor hatte der Haushaltsausschuss des Deutschen...

L3Harris steigt bei Laserspezialisten Mynaric ein

Das deutsche Laserkommunikationsunternehmen Mynaric hat gestern mit dem US-Unternehmen L3Harris eine Vereinbarung über den Kauf von 7,2 Prozent der Mynaric-Aktien unterzeichnet. Dadurch kann das...

Verteidigungsministerium hofft auf LOA bis Jahresende

Das Verteidigungsministerium hat nach der Auswahl des CH-47 Chinook von Boeing als neuer Schwerer Transporthubschrauber (STH) der Bundeswehr, die am 1. Juni veröffentlicht wurde,...

20.000 zusätzliche Nachtsichtbrillen geordert

Die europäische Rüstungsagentur OCCAR hat heute im Auftrag von Deutschland die Beschaffung von 20.000 weiteren Nachtsichtbrillen des Typs MIKRON ausgelöst, wie aus einer Meldung...

Drei EU-Staaten planen neues Transportflugzeug

Deutschland, Frankreich und Schweden haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines zukünftigen mittleren taktischen Transportflugzeugs unterzeichnet. Die Übereinkunft bildet die Grundlage für...

Produktion von Patriot-Flugkörpern in Deutschland?

Russische Flugzeuge, Hubschrauber, Raketen und Marschflugkörper greifen täglich eine Vielzahl von Zielen in der Ukraine an und treffen dabei – absichtlich oder unbeabsichtigt –...

Entwurf zu Haushalt 2023 und Sondervermögen liegt vor

Das Bundeskabinett hat am vergangenen Freitag den Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2023 sowie den Entwurf des Wirtschaftsplans 2023 des Sondervermögens Bundeswehr und den Finanzplan 2022...

Jenoptik schließt Ausgliederung von Vincorion ab

Der Verkauf der Wehrtechniksparte des Jenoptik-Konzerns, die seit 2018 unter dem Namen Vincorion firmiert, ist rechtskräftig geworden, wie Jenoptik mitgeteilt hat. Seit Mitte 2019...

Grünes Licht für neue Einsatzboote

Nachdem der Haushaltsausschuss des Bundestages (HHA) der entsprechenden 25-Mio-Euro-Vorlage zugestimmt hat, ist jetzt der Weg frei für die Beschaffung von „Einsatzbooten mittlerer Reichweite für...

GA-ASI testet SeaGuardian mit neuen Fähigkeiten

Der US-Hersteller von unbemannten Luftfahrzeugen, General Atomics Aeronautical Systems (GA-ASI), weitet den Einsatzbereich seiner Drohnen kontinuierlich weiter aus. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung...

Dirk Zimper wird Leiter der Future Systems Germany bei MBDA

Zum 1. November wird Dirk Zimper Director Future Systems und gleichzeitig Mitglied der Geschäftsleitung von MBDA Deutschland. Wie das Unternehmen schreibt, folgt er Dietmar...

Rafael liefert Containersysteme zur Luftbildauswertung

Das Bundeswehr-Beschaffungsamt BAAINBw hat bei Rafael Advanced Defense Systems vier verlegefähige Ground Exploitation Systeme für die Auswertung von Luftbildern bestellt. Die Systeme sollen im...

Indra soll Aufklärungssysteme für U212CD liefern

Für das Führungs- und Waffeneinsatzsystem ORCCA, das bei den beim Generalunternehmer thyssenkrupp Marine Systems bestellten bis zu sechs U-Boote des Typs 212CD für die...

GDELS soll Brückensysteme liefern

Die schwedische Wehrmaterialverwaltung FMV hat bei General Dynamics European Land Systems (GDELS) militärische Brückensysteme der Typen Amphibie M3 und Improved Ribbon Bridge (IRB) bestellt,...

Hensoldt setzt Tests mit Kalaetron Attack fort

Hensoldt hat sein Störsystem „Kalaetron Attack“ umfangreichen Boden- und Feldversuchen unterzogen. Wie das Unternehmen mitgeteilt hat, konnte Kalaetron Attack in den Versuchen die Wirksamkeit...

Alle Maschinen sollen über Luftbetankungsfähigkeit verfügen

Das Verteidigungsministerium hat den Bundestag Anfang Juni über die Beschaffung des Transporthubschraubers CH-47F Chinook von Boeing als neuen Schweren Transporthubschrauber (STH) der Bundeswehr informiert,...

Elettronica will in Deutschland investieren

Der italienische Spezialist für elektronische Aufklärung und Gegegenmaßnahmen, Elettronica, will sein Engagement in Deutschland ausweiten und im Rahmen eines Long-Term Investment Plans hierzulande investieren....

MBDA, KMW und ESG kooperieren bei Raketenartillerie

Die drei Unternehmen MBDA, Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH (ESG) haben ein Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit für das „Zukünftige System...

Zypern ordert H145M bei Airbus Helicopters

Die zypriotische Regierung hat bei Airbus Helicopters sechs leichte Mehrzweckhubschrauber H145M für den Einsatz bei der Nationalgarde bestellt. Als Option sei die Lieferung weiterer...

Deutsches Heer steht vor deutlichem Kompetenzzuwachs

Nach der Abschaffung der Heeresflugabwehr mit Systemen wie dem Flakpanzer Gepard oder dem Flugabwehrraketensystem Roland hat die Luftwaffe den Schutz der Heeresverbände in der...

Airbus will sich in Digital Hub engagieren

Airbus und das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit haben in der vergangenen Woche auf der Luftfahrtmesse ILA in Berlin eine Absichtserklärung (“Memorandum of Understanding”) mit...

Spanien ordert 20 neue Eurofighter

Spanien wird im Rahmen des Programms Halcon 20 neue Kampfflugzeuge des Typs Eurofighter beschaffen. Wie der Hersteller Airbus Defence and Space gestern auf der...

C-130J-Flotte wird bis 2024 komplettiert

Die Bundeswehr wird in wenigen Tagen das zweite Transportflugzeug des Typs C-130J für den Einsatz in der deutsch-französischen Staffel in Evreux erhalten. Die Maschine...

A400M wird auf nachhaltiges Flugbenzin umgestellt

Die Luftwaffe will ihre Flugzeugflotte langfristig auf nachhaltiges Flugbenzin (Sustainable Aviation Fuel, SAF) umstellen. Mit dem alternativen Treibstoff können nach Angaben des Flugzeugherstellers Airbus...

Renk liefert Antriebskomponenten für F126

Die mit der Herstellung der neuen Fregatten des Klasse F126 beauftragte Werft Damen Naval hat einen Vertrag mit der Firma Renk über die Lieferung...

Vertrag für STH vermutlich erst 2023

Der Abschluss eines Vertrages zur Lieferung des CH-47F Chinook als neuer Schwerer Transporthubschrauber (STH) der Bundeswehr könnte sich aus technischen Gründen bis ins kommende...

Lockheed Martin arbeitet mit Hochdruck an Vertrag für F-35

Der US-Flugzeughersteller Lockheed Martin rechnet in der zweiten Jahreshälfte mit dem nächsten Schritt bei der Beschaffung der deutschen F-35-Kampfflugzeuge im Rahmen des Foreign Military...

Beschaffungen sollen beschleunigt werden

Das Bundeskabinett hat heute eine Formulierungshilfe für den Entwurf eines „Gesetzes zur Beschleunigung von Beschaffungsmaßnahmen der Bundeswehr“ beschlossen.Die Formulierungshilfe soll als Grundlage dienen für...

MBDA und Helsing vereinbaren Kooperation

Der Lenkflugkörper- und Luftverteidigungsspezialist MBDA Deutschland und Helsing Deutschland, ein Start-up mit dem Fokus auf Softwareplattformen und Missionsmodulen für Künstliche Intelligenz (KI), gehen nach...

Heron-Drohne soll auch im deutschen Luftraum fliegen

Nachdem die Regierungskoalition nach Jahren des Diskutierens vor wenigen Monaten die Bewaffnung der von der Bundeswehr genutzten Drohnen des Typs Heron TP gebilligt hat,...

Erster Satellit für Bundeswehr-Aufklärungssystem in All

Von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien ist am 18. Juni der erste von drei Satelliten für das Aufklärungssystem SARah der Bundeswehr gestartet,...

Kappa optronics liefert Sichtsysteme

Airbus Defence and Space, Hauptauftragnehmer und Koordinator für die Entwicklung und den Bau der Eurodrohne, hat Kappa Optronics mit der Lieferung von Sichtsystemen für...

KMW und Nexter zeigen neues Panzerkonzept

Die beiden Kampfpanzerbauer Krauss-Maffei Wegmann und Nexter, die sich zu KNDS zusammengeschlossen haben, haben mit dem leistungsgesteigerten mittleren Kampfpanzer (Enhanced Medium Battle Tank, EMBT)...

KMW zeigt Boxer-Modul auf neuem Kettenfahrgestell

Das deutsche Landsystemhaus Krauss-Maffei Wegmann (KMW) hat auf der Rüstungsmesse Eurosatory in Paris ein neu entwickeltes Boxer-Modul mit Kettenfahrgestell vorgestellt. Dessen zulässiges Gewicht wird...

Rheinmetall und Regierung planen Munitionsfabrik

Der Düsseldorfer Rüstungs- und Automotive-Konzern Rheinmetall will in Ungarn eine Fabrik zur Produktion von 30mm-Munition aufbauen. Dies gaben am Montag  der CEO von Rheinmetall,...

Hensoldt und Theon gründen Joint Venture

Die deutsche Hensoldt Optronics GmbH und Theon Sensors SA aus Griechenland wollen ein gemeinsames Unternehmen mit dem Namen Hensoldt Theon NightVision GmbH gründen. Wie...

Deutschland will sich an CAVS-Programm beteiligen

Deutschland hat heute eine Absichtserklärung zum Beitritt zum finnisch geführten CAVS-Programm für ein neues 6X6-Transportfahrzeug unterzeichnet. CAVS steht für Common Armoured Vehicle System. Wie...

Bundeswehr zeigt Interesse an Patria-Radpanzer

In den kommenden Jahren muss die Bundeswehr ihren seit Ende der 70er Jahre genutzten Radpanzer Fuchs modernisieren oder durch ein anderes Fahrzeug ersetzen. Im...

Rheinmetall stellt in Paris neuen Kampfpanzer vor

Auf der Rüstungsmesse Eurosatory 2022 in Paris hat Rheinmetall in einer Weltpremiere den mittleren Kampfpanzer Panther KF51 dem Fachpublikum erstmals öffentlich präsentiert. Damit baut...

Territoriales Führungskommando wird eingerichtet

Das Verteidigungsministerium will die Führungsorganisation der Streitkräfte beschleunigt auf die Anforderungen der Landes- und Bündnisverteidigung auszurichten und baut deshalb die Struktur um. Verteidigungsministerin Christine...

Verteidigungsministerium beendet NH90-Nutzung

Die norwegische Regierung hat entschieden, die Einführung des Hubschraubers NH90 in seine Streitkräfte zu beenden und den Vertrag mit dem Hersteller, NATO Helicopter Industries...

tkMS übernimmt MV-Standort Wismar

Der Kieler Werftkonzern thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) wird in Zukunft auch am Standort Wismar Schiffe und U-Boote bauen können. Gut informierten Kreisen zufolge hat...

Dassault hält Zeitplan für nicht umsetzbar

Der gesetzte Zeitplan für die Entwicklung und Herstellung des französisch-deutsch-spanischen Future Combat Air Systems (FCAS) ist nach Einschätzung von Éric Trappier nicht mehr einzuhalten....

UAV fliegt im nicht gesperrten militärischen Luftraum

Die Wehrtechnische Dienststelle (WTD) 61 hat im Auftrag des Bundeswehr-Beschaffungsamtes BAAINBw Flugdemonstrationen durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit des tschechischen Unmanned Aerial Vehicle (UAV) Primoco One...

KMW und Rheinmetall gründen Joint Venture

Die deutschen Landsystemhäuser Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und Rheinmetall haben unter dem Namen „Lithuania Defense Services“ (LDS) ein in Litauen ansässiges Joint Venture gegründet, um...

Rheinmetall liefert Granatwerfermunition

Die spanischen Streitkräfte haben bei der südafrikanischen Rheinmetall-Tochter Rheinmetall Denel Munitions in einem Rahmenvertrag mit vierjähriger Dauer Hochgeschwindigkeits-Gefechts- und Übungsmunition im Kaliber 40mm x...

Neue Sattelanhänger für Schwerlasttransport

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat mit Doll Fahrzeugbau einen Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von sieben Jahren über die...

Nächste Ausschreibungsrunde steht bevor

Die EU-Kommission hat am 25. Mai zur Einreichung von Projektvorschlägen für die diesjährige Vergaberunde im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (European Defence Fund, EDF) aufgefordert....

Bundestagsausschüsse billigen Sondervermögen

Am gestrigen Mittwoch hat der Haushaltsausschuss des Bundestages über die Entwürfe des Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 87) und des Gesetzes zur Errichtung...

Dynamit Nobel Defence reaktiviert Geschäftssparte

Der Spezialist für schultergestützte Panzerabwehrhandwaffen und Schutzsysteme Dynamit Nobel Defence (DND) will in Zukunft das Geschäft im Bereich von Sperrsystemen wiederbeleben. Dabei handelt es...

Unklarheiten bei vielen Positionen

Nachdem gestern der Wirtschaftsplan für das 100-Mrd-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr bekannt geworden ist, herrscht heute hinsichtlich vieler der darauf verzeichneten Beschaffungsvorhaben Unklarheit. Während einerseits sehr...

Bundeswehr entscheidet sich für CH-47F

Das Verteidigungsministerium hat heute das Parlament über die Beschaffung des schweren Transporthubschraubers CH-47F Chinook von Boeing als Nachfolgelösung des Waffensystems CH-53 informiert. Wie das...

Deutschland liefert Luftverteidigungssystem Iris-T

Die Bundesregierung hat beschlossen, das Luftverteidigungssystem des Typs IRIS-T an die Ukraine zu liefern. Dies hat Bundeskanzler Olaf Scholz am heutigen Vormittag in einer...

Saab und Helsing bieten Lösung für ECR-Eurofighter an

Der schwedische Rüstungskonzern Saab und das IT-Start-Up-Unternehmen Helsing wollen im Bereich des Elektronischen Kampfs (EK) zusammenarbeiten und der Luftwaffe marktverfügbare Lösungen für die so...

Parteien einigen sich auf Sondervermögen

Mit der gestrigen Einigung zwischen der Ampelkoalition und der Union auf das 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr dürften auch die der NATO versprochenen Ausgaben für...

H145M erfolgreich mit SPIKE ER2 getestet

Airbus Helicopters hat den Panzerabwehrlenkflugkörper SPIKE ER2 von einem Hubschrauber des Typs H145M erfolgreich abgefeuert. Die Demonstration vor potenziellen Kunden fand vergangene Woche auf...

Schützenpanzer CV90 soll beschafft werden

Die slowakischen Streitkräfte beabsichtigen seit geraumer Zeit, die veralteten Schützenpanzer des Typs BVP-1 und BVP-2 durch moderne Schützenpanzer westlicher Bauart aus Basis eines Regierungsgeschäftes...

Servicevertrag für deutsche und französische NH90

Die NATO Helicopter Management Agency (NAHEMA) hat im Namen der deutschen Beschaffungsbehörde, dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), und ihrem...

Rheinmetall mit Auftrag für Artilleriegeschütz

Für die Entwicklung eines präzisen und weitreichenden Artilleriesystems liefert Rheinmetall der U.S. Army ein kurzes und leichtes Artilleriegeschütz, wie das Unternehmen mitgeteilt hat. Nach...

BWI will Aufträge in Milliardenhöhe vergeben

Die BWI, das im Bundesbesitz befindliche IT-Dienstleistungsunternehmen der Bundeswehr, will in den kommenden beiden Jahren Aufträge im Wert von knapp zwei Milliarden Euro an...

Hensoldt Optronics baut Kapazitäten in Oberkochen aus

Hensoldt Optronics baut am bisherigen Standort Oberkochen für rund 100 Millionen Euro ein neues Produktions- und Verwaltungsgebäude. Wie Hensoldt schreibt, sollen ab 2025 rund...

Betrieb von SatComBw verlängert

Das seit 2011 der Bundeswehr zur Verfügung stehende satellitengestützte Kommunikationssystem SatComBw Stufe 2 soll bis zum Jahr 2028 weiter betrieben werden. Dazu hat der...

Bundesheer testet Drohnen-Abwehrsystem von Rheinmetall

Das österreichische Bundesheer hat für eine sechsmonatige Test- und Evaluierungsphase von Rheinmetall ein System zur Abwehr kleiner Drohnen (Counter–small Unmanned Aeriel Systems, C-sUAS) erhalten....

Verschiedene Optionen bei Tornado-Nachfolge

In seiner Regierungserklärung wenige Tage nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hat Bundeskanzler Olaf Scholz zwei Aussagen mit weitreichenden Folgen für die Luftwaffe...

Britishvolt übernimmt Batteriehersteller EAS

Der Batteriezellen-Pionier Britishvolt hat mit der auf die  Batterieherstellung spezialisierten bulgarischen Monbat-Gruppe einen Kaufvertrag über den Erwerb ihrer deutschen Tochtergesellschaft EAS unterzeichnet. Die Vereinbarung...

Haushaltsausschuss genehmigt 50,4 Milliarden Euro 

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat bei seiner gestrigen Bereinigungssitzung auch den Verteidigungsetat für das Haushaltsjahr 2022 beschlossen. Wie das BMVg mitteilt, steigt der...

Rheinmetall testet Laser zur Drohnen-Abwehr

Der Düsseldorfer Rüstungs- und Automobil-Konzern Rheinmetall hat nach eigenen Angaben mit dem Funktionsmuster einer Laserwaffe erste Versuche im Rahmen einer Kampagne für ein Counter...

secunet übernimmt SysEleven

Die secunet Security Networks hat einen Vertrag zum Kauf aller Anteile der der SysEleven GmbH unterzeichnet. Nach Angaben von secunet beträgt der Kaufpreis 50...

Rheinmetall mit Digitalisierungs-Joint-Venture

Mit einem Gemeinschaftsunternehmen wollen Rheinmetall und die ungarischen Unternehmen 4iG und HM Ei die Digitalisierung der ungarischen Streitkräfte und ausgewählter NATO-Mitgliedstaaten in Zentral- und...

Deutschland finanziert Leopard-2-Panzer

Deutschland wird im Rahmen des so genannten Ringtauschverfahrens die Lieferung von 15 Panzern des Typs Leopard 2 A4 an die Tschechische Republik finanzieren. Wie...

Raytheon Anschütz liefert Brückensystem

BAE Systems Australia, Generalunternehmer für den Bau der australischen Hunter-Klasse, hat Raytheon Anschütz mit der Entwicklung eines integrierten Navigations- und Brückensystems für das Fregattenprogramm...

Radpanzer Boxer bei OCCAR bestellt

Slowenien ist Mitglied des Boxer-Programms bei der europäischen Beschaffungsbehörde OCCAR geworden. Die OCCAR hat mitgeteilt, dass der Beitrittsvertrag am 11. Mai vom amtierenden slowenischen...

MQ-9B SeaGuardian wird kurzstartfähig

Mit einer Verkürzung der notwendigen Start- und landestrecken von unbemannten Fluggeräten (UAV) kann das Einsatzspektrum dieser Geräte entscheidend verbessert werden. Mit der Mojave-Produktlinie hat...

Auftrag für Lynx geht an RayService

In Vorbereitung der Produktion von Schützenpanzern Lynx HF41 für die ungarischen Streitkräfte hat Rheinmetall einen Auftrag über rund 30 Millionen Euro an das slowakische...

Mynaric und Airbus mit Vertrag für Laserkommunikation

Mynaric und Airbus U.S. Space & Defense, Inc. haben einen Vertrag über den Betrieb des CONDOR Mk2-Terminals von Mynaric für weltraumgestützte Laserkommunikation auf der...

Offenbar keine Änderungen am Einzelplan 14

Der Haushaltsausschuss bereitet durch Beratung der Einzelpläne aus dem Haushaltsentwurf 2022 der Bundesregierung die 2. und 3. Lesung und letztendlich die Beschlussfassung des Bundestages...

Bundeskartellamt billigt Übernahme von Ammotec 

Das Bundeskartellamt hat nach eigenen Angaben den Erwerb des Munitionsspezialisten Ammotec durch das Unternehmen Beretta in dieser Woche freigegeben. Ammotec ist ein Geschäftsbereich der...

Saab plant für August Tests für MSHORAD

Der schwedische Rüstungskonzern Saab entwickelt gegenwärtig ein mobiles Luftverteidigungssystem auf Basis seines Flugkörpers RBS 70 NG und will dieses Ende August bei einer formalen...

Forderungslage bei NNbS leicht modifiziert

Der starke Wunsch der ukrainischen Regierung nach Lieferung von Mitteln zu Luftverteidigung und die Diskussion um die Nutzung von Flakpanzern Gepard durch die ukrainischen...

Erste Wechselladersysteme übergeben

Die Auslieferung von 540 geschützten und ungeschützten Wechselladersystemen (WLS) der Zuladungsklasse 15t hat begonnen. In München übergab der Hersteller RMMV die ersten Fahrzeuge an...

ABB erhält Auftrag für F126

Damen Naval und ABB haben einen Vertrag über die Lieferung von Onboard-DC-Grid-Systemen, Transformatoren, Generatoren, Querstrahlrudermotoren, Energiespeichersystemen, einschließlich der zugehörigen Steuersysteme und Cybersecurity-Lösungen für alle...

Beschaffung soll verbessert werden

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBW) steht häufig in der Kritik, zu bürokratisch und ineffizient zu sein und damit einen...

Militär kann höhere Datenraten nutzen

Nicht nur im zivilen Bereich werden neue technische Lösungen zur Übertragung der ständig wachsenden Datenströme benötigt. Auch für militärische Anwendungen entwickelt sich die Datenbereitstellung...

Weiterer Wechsel an der Fincantieri-Spitze

Nachdem vor wenigen Wochen das Ausscheiden des langjährigen Fincantieri-CEO Guiseppe Bono und die Nachfolge durch Pierroberto Folgiero bekannt wurde, deutet sich eine weitere Personalie...

MBDA mit Details zur Panzerabwehrversion des Enforcer

Nach Angaben des Herstellers MBDA ist eine Verfügbarkeit der als Enforcer X bezeichneten Panzerabwehrversion des Enforcer-Flugkörpers ab 2024 möglich. Das System würde große Analogien...

Saab zeigt Carl-Gustaf mit erweiterten Fähigkeiten

Der schwedische Rüstungskonzern Saab hat die schultergestützte Panzerabwehr- und Multirollenwaffe Carl-Gustaf mit neuer Feuerleittechnik und programmierbarer Munition modernisiert, um ihr Einsatzspektrum zu erweitern. Vorgestellt...

Aufbau von vier Heeres-Brigaden in der Vorbereitung

Nach Ansicht des Kommandeurs des schwedischen Heeres, Generalmajor Karl Engelbrektson, mach der Ukraine-Krieg deutlich, dass der Krieg in erster Linie auf dem Boden stattfindet....