Datenschutzerklärung

1.  Name und Kontakt­daten des für die Verar­beitung Verant­wort­lichen

Diese Daten­schutz-Infor­mation gilt für die Daten­ver­ar­beitung durch:

Verant­wort­licher:

Lars Hoffmann
Königsstieg 27
37081 Göttingen
info@hartpunkt.de
Tel 0551-5036702
Fax 0551-5036702

2. Erhebung und Speicherung perso­nen­be­zo­gener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.hartpunkt.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verar­beitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechts­grundlage für die Daten­ver­ar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berech­tigtes Interesse folgt aus oben aufge­lis­teten Zwecken zur Datener­hebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analy­se­dienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Daten­schut­zerklärung

b) Bei Anmeldung für ein kostenpflichtiges Abonnement

Wenn Sie ein Abonnement abschließen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung und können diese zu diesem Zweck an einen mit dieser Aufgabe beauftragten externen Dienstleister weitergeben. Zudem können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO.

Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Erfüllung der gesetzlichen Archivierungs- und Aufbewahrungspflichten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Wahrung berechtigter Interessen Dritter erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie

dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automa­tisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smart­phone o.ä.) gespei­chert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schad­software.

In dem Cookie werden Infor­ma­tionen abgelegt, die sich jeweils im Zusam­menhang mit dem spezi­fisch einge­setzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmit­telbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einer­seits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automa­tisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benut­zer­freund­lichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festge­legten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespei­chert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automa­tisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstel­lungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statis­tisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszu­werten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automa­tisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automa­tisch gelöscht.

Die durch Cookies verar­bei­teten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berech­tigten Inter­essen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfor­derlich.

Die meisten Browser akzep­tieren Cookies automa­tisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfi­gu­rieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespei­chert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deakti­vierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

5. Analyse-Tools

a) Tracking-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns einge­setzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfs­ge­rechte Gestaltung und die fortlau­fende Optimierung unserer Webseite sicher­stellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statis­tisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszu­werten. Diese Inter­essen sind als berechtigt im Sinne der vorge­nannten Vorschrift anzusehen.

Die jewei­ligen Daten­ver­ar­bei­tungs­zwecke und Daten­ka­te­gorien sind aus den entspre­chenden Tracking-Tools zu entnehmen.

i) Matomo

Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statis­ti­schen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies einge­setzt (siehe Ziffer 4). Die durch den Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über die Websi­te­nutzung werden an unsere Server übertragen und in pseud­onymen Nutzungs­pro­filen zusam­men­ge­fasst. Die Infor­ma­tionen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszu­werten und um eine bedarfs­ge­rechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Infor­ma­tionen an Dritte erfolgt nicht.

Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betref­fenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anony­mi­siert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst.  Klicken Sie auf das Kästchen im folgenden Fenster, damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.

6. Betrof­fe­nen­rechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Vereinssitzes wenden.

7. Wider­spruchs­recht

Sofern Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten auf Grundlage von berech­tigten Inter­essen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verar­beitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten einzu­legen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer beson­deren Situation ergeben oder sich der Wider­spruch gegen Direkt­werbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Wider­spruchs­recht, das ohne Angabe einer beson­deren Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@hartpunkt.de

8. Daten­si­cherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungs­stufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir statt­dessen auf 128-Bit v3 Techno­logie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Inter­ne­t­auf­trittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlos­senen Darstellung des Schüssel- bezie­hungs­weise Schloss-Symbols in der unteren Status­leiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeig­neter techni­scher und organi­sa­to­ri­scher Sicher­heitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipu­la­tionen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicher­heitsmaßnahmen werden entspre­chend der techno­lo­gi­schen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Aktualität und Änderung dieser Daten­schut­zerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.hartpunkt.de/Datenschutzerklärung  von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.