Kommentar

Keine Pflicht zur Tapferkeit in den sozialen Medien? – Bundeswehr verlässt den Informationsraum von „X

Das Bundesverteidigungsministerium hat entschieden, X – ehemals Twitter – nicht mehr zu nutzen. Das ist eine falsche Maßnahme, die auch noch unsouverän kommuniziert und...

Sofortige Beschaffung von 100.000 Drohnen für die Bundeswehr – sinnvoll oder nutzlos?

Unzählige Videos des Drohneneinsatzes im Ukraine-Krieg haben zu einem regelrechten Hype um die Drohnenkriegsführung geführt, einem Feld, auf dem die Bundeswehr vor mehreren Jahrzehnten...

Zeit für eine Neujustierung der verteidigungspolitischen Prioritäten

Die Welt wird von Krisen und Konflikten erschüttert, von denen viele die Bundesrepublik Deutschland betreffen. Deutschland engagiert sich in der Folge auch militärisch in...

EU beteiligt sich an Gemeinschaftsbeschaffung von Rüstungsgütern mit 300 Millionen Euro

Die EU-Kommission hat die Finanzierung von fünf multinationalen Projekten im Gesamtvolumen von 300 Millionen Euro genehmigt, um eine besser koordinierte und effizientere Beschaffung von...

Durchfahrt für deutsche Kriegsschiffe zu gefährlich – Bankrotterklärung des Westens im Roten Meer

Die Entscheidung, die am Indo-Pacific Deployment 2024 beteiligte Fregatte „Baden-Württemberg“ und den Einsatzgruppenversorger „Frankfurt am Main“ wegen der Raketenbedrohung durch die Huthi-Milizen nicht durch...

Ist die Marine blank? – Forschungsschiff des BAAINBw muss bei NATO-Unterstützungsmission in der Ägäis einspringen

Kenner der maritimen Fähigkeiten der Bundeswehr warnen bereits seit Jahren, dass die „kleinste Marine“ der Bundeswehrgeschichte über eine unzureichende Anzahl an Schiffen und Booten...

Zukünftiges System Indirektes Feuer kurze Reichweite – NEMO-Turmmörser auf CAVS 6×6 soll noch 2024 beschafft werden

Mit dem Vorhabens Zukünftiges System Indirektes Feuer kurze Reichweite beabsichtigt die Bundeswehr, die in die Jahre gekommenen 120-mm-Panzermörser der Jägertruppe zu ersetzen. Dem Vernehmen...

Rumänien beabsichtigt F-35-Beschaffung

Die rumänischen Luftstreitkräfte beabsichtigen die Beschaffung von Kampfflugzeugen des Typs F-35A Lightning II Joint Strike Fighter des US-Rüstungskonzerns Lockheed Martin. Dies geht aus einer Veröffentlichung der...

Gefechtsmedaille an komplette Schiffsbesatzung – inflationär oder konsequent?

Mit der gestrigen Verleihung an die gesamte Schiffsbesatzung der Fregatte Hessen wurde erstmalig ein geschlossenes Kontingent der Bundeswehr mit der Einsatzmedaille Gefecht ausgezeichnet. Die...

Überfordert oder mutlos? – Umgang des Verteidigungsministeriums mit dem Traditionserlass der Bundeswehr

Rund einen Monat nach Inkrafttreten der Ergänzenden Hinweise zu den Richtlinien zum Traditionsverständnis und zur Traditionspflege der Bundeswehr hat das Verteidigungsministerium in Person von...

Verteidigungshaushalt – zu Recht keine zusätzlichen Mittel für die Bundeswehr?

„Sicherheit gibt es nicht zum Nulltarif“, so die Überschrift des jüngsten Tagesbefehls des Generalinspekteurs der Bundeswehr (GI) vom 17. Juli 2024, in dem sich...

Piorun – Vier EU-Länder wollen gemeinsam polnische MANPADS beschaffen

Die Länder Litauen und Polen wollen gemeinsam mit zwei weiteren EU-Staaten schultergestützte Flugabwehrraketensysteme, sogenannte MANPADS, des zum staatlichen polnischen Rüstungskonzern PGZ gehörenden Unternehmens Mesko...

Pistorius sieht Bedarf für vier zusätzliche U-Boote

Verteidigungsminister Boris Pistorius plant offenbar mit dem Kauf von vier weiteren Unterseebooten der Klasse U 212 CD. Wie er heute bei seinem Besuch beim...

US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland – ein Schwert gegen russische Schwerter

Mit der Stationierung konventioneller US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland beabsichtigt die NATO, ein konventionelles Abschreckungspotenzial aufzubauen, bis in Europa eine selbst entwickelte Fähigkeit dieser Art zur...

Wehrpflicht – keine Kriegstüchtigkeit ohne junge Soldaten

Es herrscht Krieg in Europa und niemand kann ausschließen, dass sich die Lage in ein paar Jahren nicht noch weiter verschlimmert. Politik und Gesellschaft...

Die Ampelkoalition stellt wichtige Weichen für ein sicherheitspolitisches „Zeitenende“

Das Geschacher der letzten Wochen um notwendige Haushaltsmittel für die Ertüchtigung der deutschen Streitkräfte konnte bereits als klarer Hinweis gewertet werden, die jüngst eingebremste...

ASPIDES-Einsatz der Fregatte Hessen – militärisch ein Erfolg, politisch ein Problemfall

Als die Fregatte „Hessen“ am 5. Mai 2024 in den Heimathafen Wilhelmshaven einläuft, hat das Schiff mit nur wenigen Unterbrechungen rund ein Jahr Einsatz...

Kampfpanzer der Zukunft – Leopard 3 im Anmarsch?

Geschichte wiederholt sich bekanntlich nicht, aber aus der Geschichte kann man lernen. Dies im Hinterkopf ist es nur gut und zweckmäßig, dass die deutschen...

Einsatz im Roten Meer offenbart Problemlagen europäischer Marinen

Erst die Fehlschüsse der deutschen Fregatte Hessen, nun die kürzlich bekannt gewordenen Probleme der dänischen Luftverteidigungsfregatte Iver Huitfeldt – der Einsatz im Roten Meer legt die...

Artilleriebeschaffung – mehr Tempo notwendig

Bereits vor Jahren beschlossen, hat die Bundeswehr jüngst damit begonnen, neue Artillerieverbände aufzustellen. In den nächsten zehn Jahren soll die Zahl der Artillerieverbände von...

TAURUS-Debatte – Schutz ist kein Ersatz für Wirkung

Seit dem ersten Tag der russischen Invasion in die Ukraine ist die Debatte um die deutsche Militärhilfe für die Ukraine im politischen Raum vor...

Die falsche Kosten-Nutzen-Rechnung der Flugabwehr

Eine am Wochenende ausgestrahlte Folge des Fernsehmagazin-Formats „60 Minutes“ auf dem US-Fernsehsender CBS zum Einsatz der US-Kriegsschiffe im Roten Meer hat in den USA...

Sprechsätze mit Gehöhrschutzfunktion offenbaren das Kommunikationsproblem der Bundeswehr

Es hat schon gewisse karnevalesque Züge, dass pünktlich zum Start des Höhepunktes der Karnevalssession eine Beschaffung, die die Kommunikationsprobleme der Bundeswehr auf taktischer Ebene...

Ist die Marine fit für zukünftige Stabilisierungsoperationen?

Die aktuellen Geschehnisse im Roten Meer zeigen deutlich, dass sich der Charakter von maritimen Stabilisierungsoperationen zu wandeln scheint. Die Proliferation der Raketen- und Drohnentechnologie...

Die falschen Fragen in der Taurus-Diskussion

Die aktuell wieder aufflammende Diskussion rund um den Marschflugkörper Taurus zeigt wieder deutlich, dass die Zeitenwende in Deutschland noch nicht angekommen ist. Am wenigsten,...

Deutsche Pannenpanzer?

Vor einem Jahr schlugen Probleme mit dem Schützenpanzer Puma in seiner neusten Ausführung für die VJTF medial hohe Wellen. Seit kurzem stehen die an die...