Bei der Beschaffung eines Nachfolgemusters für den betagten Tornado-Kampfbomber legt die Bundesregierung offenbar großen Wert auf den Erhalt von flugzeugtechnischem Know-how in Deutschland. Anfrage zur Tornado-Nachfolge
BMVg will Luftfahrtexpertise sicherstellen weiterlesen
Archiv für den Monat: Februar 2018
Anfrage zur Tornado-Nachfolge
Cyber-Sicherheit
ESG-Tochter CYOSS übernimmt Mehrheit bei RadarServices
Die zur ESG-Gruppe gehörende CYOSS GmbH übernimmt die Mehrheit des Cyber-Security Spezialisten RadarServices mit Hauptsitz in Wien. Cyber-Sicherheit
ESG-Tochter CYOSS übernimmt Mehrheit bei RadarServices weiterlesen
Industrie
Hensoldt arbeitet an neuem luftgestützten Radar
Der Sensorhersteller Hensoldt entwickelt nach eigenen Angaben ein innovatives luftgestütztes Mehrzweck-Überwachungsradar, das Militär und Grenzschutz ein hohes Situationsbewusstsein sowie extrem kurze Reaktionszeiten ermöglichten soll. Industrie
Hensoldt arbeitet an neuem luftgestützten Radar weiterlesen
Marineschiffbau in Schleswig-Holstein
Wirtschaftsminister kritisiert Offset-Forderungen
Ausländische Besteller verlangen bereits seit langem von deutschen Marineschiffbauern umfassende Gegengeschäfte als Bedingung für die Platzierung eines Auftrags hierzulande. Marineschiffbau in Schleswig-Holstein
Wirtschaftsminister kritisiert Offset-Forderungen weiterlesen
Polizei-Hubschrauber
ESG modernisiert zwei Maschinen für Rheinland-Pfalz
Die ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH hat zwei modernisierte Hubschrauber des Typs EC135P2+ an die Polizei von Rheinland-Pfalz ausgeliefert. Polizei-Hubschrauber
ESG modernisiert zwei Maschinen für Rheinland-Pfalz weiterlesen
Marine
Dritte Fregatte der Klasse 125 fährt erstmals zur See
Die dritte Fregatte der Klasse 125, die Sachsen-Anhalt“, ist laut einer Pressemitteilung von ThyssenKrupp Marine Systems zu ihrer ersten Seefahrt ausgelaufen. Marine
Dritte Fregatte der Klasse 125 fährt erstmals zur See weiterlesen
Vergaberecht
Oppenhoff & Partner mit neuem Büro in Hamburg
Die Wirtschaftskanzlei Oppenhoff & Partner will nach eigenen Angaben am Standort Hamburg ein drittes Büro mit einem Schwerpunkt auf Vergaberecht aufbauen. Vergaberecht
Oppenhoff & Partner mit neuem Büro in Hamburg weiterlesen
Ausschreibung für deutsche Marine-Drohne
Schiebel und Camcopter S-100 nicht mehr an Bord
Bericht des Wehrbeauftragten
Weiter niedrige Klarstände bei Hauptwaffensystemen
In seinem heute vorgelegten Bericht für das Jahr 2017 führt der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hans-Peter Bartels, ein lange Liste von Mängeln bei der personellen und materiellen Ausstattung der Bundeswehr auf. Bericht des Wehrbeauftragten
Weiter niedrige Klarstände bei Hauptwaffensystemen weiterlesen
ThyssenKrupp Marine Systems
Standort Emden bleibt bis 2020 erhalten
Nach unerwartet langen Verhandlungen haben sich am heutigen Montag die IG Metall und der Betriebsrat von TKMS Emden mit ThyssenKrupp auf einen Erhalt des Standorts Emden bis Ende 2020 geeinigt. ThyssenKrupp Marine Systems
Standort Emden bleibt bis 2020 erhalten weiterlesen