Der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV) begrüßt nachdrücklich das heute veröffentlichte deutsch-französische Abkommen über Ausfuhrkontrollen im Rüstungsbereich zu einer Harmonisierung der beiderseitigen Rüstungsexportkontroll-Maßstäbe. Ausfuhrkontrolle
BDSV begrüßt deutsch-französisches Abkommen weiterlesen
Archiv für den Monat: Oktober 2019
Ausfuhrkontrolle
Schweiz
Entflechtung der RUAG kommt weiteren Schritt voran
Die Schweizer Regierung, der Bundesrat, hat in seiner Sitzung vom Mittwoch dieser Woche weitere Entscheidungen für die Entflechtung und Weiterentwicklung des staatseigenen Rüstungs- und Technologiekonzerns RUAG gefällt. Schweiz
Entflechtung der RUAG kommt weiteren Schritt voran weiterlesen
Luftverteidigung
TLVS-Angebot erfüllt noch nicht die Erwartungen
Marine
Airbus Helicopters liefert ersten NH90 Sea Lion aus
Airbus Helicopters hat heute den ersten Marine-Mehrrollenhubschrauber NH90 Sea Lion an das Bundeswehr-Beschaffungsamt BAAINBw übergeben. Marine
Airbus Helicopters liefert ersten NH90 Sea Lion aus weiterlesen
Bundeswehr
Beschaffung von luftlandefähigen Spezialfahrzeugen läuft an
Bundeswehr
Heckler & Koch liefert Granatmaschinenwaffen
Der Kleinwaffenhersteller Heckler & Koch wird nach eigenen Angaben weitere Fahrzeuge der Bundeswehr mit Granatmaschinenwaffen im Kaliber 40 Millimeter ausstatten. Bundeswehr
Heckler & Koch liefert Granatmaschinenwaffen weiterlesen
Australien
Rheinmetall erhält Auftrag für die Erprobungsphase des Lynx KF41
Der Düsseldorfer Automotive- und Rüstungskonzern Rheinmetall ist nach eigenen Angaben vom Commonwealth of Australia damit beauftragt worden, mit dem Schützenpanzer Lynx KF41 an der Erprobungsphase – der so genannten Risk Mitigation Activity oder RMA – des Rüstungsprojekts Land 400 Phase 3 teilzunehmen. Australien
Rheinmetall erhält Auftrag für die Erprobungsphase des Lynx KF41 weiterlesen
Bundeswehr
Neues Reservistenkonzept in Kraft getreten
Zukünftig werden die Soldatinnen und Soldaten unmittelbar nach Ende ihrer aktiven Dienstzeit im Rahmen einer so genannten Grundbeorderung für die Dauer von sechs Jahre entsprechend ihren Qualifikationen auf Dienstposten in der Reserve eingeplant. Bundeswehr
Neues Reservistenkonzept in Kraft getreten weiterlesen
Eurofighter
EuroDASS-Konsortium mit Konzept für neues Selbstschutzsystem
Das aus den vier Unternehmen Leonardo, Elettronica, Indra und Hensoldt bestehtende EuroDASS-Konsortium, Lieferant des Selbstschutzsystems Praetorian für den Eurofighter, hat ein neues Selbstschutz-Konzept vorgestellt. Eurofighter
EuroDASS-Konsortium mit Konzept für neues Selbstschutzsystem weiterlesen