Archiv für den Monat: Dezember 2020
Verteidigungsindustrie
Vergabe von 450-MHz-Frequenzen
Suche nach Interessenausgleich geht weiter
Schweizer Luftverteidigung
Deutscher Generalinspekteur sieht Potenzial für mehr Kooperation
In einem vor wenigen Tagen in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) erschienenen Interview lobt der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, die Zusammenarbeit der drei Nachbarstaaten Deutschland, Österreich und Schweiz bei Verteidigungsfragen und bringt einen Ausbau der gemeinsamen Luftraumüberwachung ins Gespräch. Schweizer Luftverteidigung
Deutscher Generalinspekteur sieht Potenzial für mehr Kooperation weiterlesen
Bundesrechnungshof
Kritik an Ausbildungskonzept mit Mehrzweckhubschraubern
Der Bundesrechnungshof sieht den Plan der Bundeswehr kritisch, durch die Nutzung von neuen Mehrzweckhubschraubern fehlende Flugstunden bei den Besatzungen von anderen Helikoptermustern wie dem Tiger oder dem NH90 zu kompensieren. Bundesrechnungshof
Kritik an Ausbildungskonzept mit Mehrzweckhubschraubern weiterlesen
Bundeswehr
Auftrag über schwere Sattelzugmaschinen vergeben
Die Bundeswehr hat den Düsseldorfer Rüstungs- und Automotive-Konzern Rheinmetall mit der Lieferung von 48 schweren Sattelzugmaschinen mit der Zuladungsklasse 70 Tonnen (SaZgM 70t mil) beauftragt. Bundeswehr
Auftrag über schwere Sattelzugmaschinen vergeben weiterlesen
NATO
Infodas erhält Auftrag für JEWCS
Der Kölner Cybersecurity-Spezialist Infodas ist nach eigenen Angaben vom Rüstungskonzern Leonardo beauftragt worden, den bidirektionalen Datenaustausch zwischen Domänen unterschiedlicher Geheimhaltungsstufen mit seiner SDoT-Produktfamilie für das NATO Joint Electronic Warfare Core Staff (JEWCS) zu ermöglichen. NATO
Infodas erhält Auftrag für JEWCS weiterlesen
Industrie
Diehl Defence komplettiert Geschäftsführung
Diehl Defence GmbH & Co. KG hat mit Wirkung zum 1. Januar kommenden Jahres den bisherigen Leiter der bodengebundenen Luftverteidigung, Harald Buschek, in die Geschäftsführung des Unternehmens berufen. Industrie
Diehl Defence komplettiert Geschäftsführung weiterlesen
Airbus gibt Angebot für Eurodrohne ab
Hersteller des Triebwerks noch nicht ausgewählt
Neues Sturmgewehr
Gutachten des Patentanwalts liegt vor
Das Bundesministerium für Verteidigung (BMVg) hat den Verteidigungsausschuss des Bundestages heute in einem Schreiben über das Ergebnis der externen Patentuntersuchung im Zusammenhang mit der Beschaffung eines neuen Sturmgewehres informiert. Neues Sturmgewehr
Gutachten des Patentanwalts liegt vor weiterlesen
Ungarn
Rheinmetall und ELTA liefern Radare
Die ungarischen Streitkräfte haben den Düsseldorfer Rüstungs- und Automotive-Konzern Rheinmetall mit der Lieferung moderner Radarsysteme beauftragt. Ungarn
Rheinmetall und ELTA liefern Radare weiterlesen