Archiv für den Monat: Dezember 2019
Abschüsse unbemannter Luftfahrzeuge
Medien
Diskussion um deutschen Weltraumbahnhof
Nachdem der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) im Oktober den Bau eines Weltraumbahnhofs in Deutschland für kleine Trägerraketen gefordert hat, fokussiert sich die damit verbundene Diskussion neuerdings auf eine Launch-Plattform auf See. Medien
Diskussion um deutschen Weltraumbahnhof weiterlesen
BMWi
Genehmigungen für Rüstungsexporte bei fast 8 Mrd EUR
Die Bundesregierung hat im Zeitraum Januar bis 10. Dezember dieses Jahres Genehmigungen für die Ausfuhr von Rüstungsgütern mit einem Gesamtwert von 7,872 Mrd EUR erteilt, wie aus der Antwort des Wirtschaftsministeriums (BMWi) auf eine Frage des Grünen-Politikers Omid Nouripour hervorgeht. BMWi
Genehmigungen für Rüstungsexporte bei fast 8 Mrd EUR weiterlesen
Rüstung
Weitere Projekte passieren den Bundestag
Marine
Sperre für Sea Lynx wieder aufgehoben
Die Marine kann ihre U-Jagd-Hubschrauber des Typs Sea Lynx Mk 88A wieder fliegen. Marine
Sperre für Sea Lynx wieder aufgehoben weiterlesen
Niederlande
Rheinmetall modernisiert weitere 21 Bergepanzer
Die niederländischen Streitkräfte haben Rheinmetall mit der zweiten Phase der Modernisierung ihrer Flotte von Bergepanzern 3Büffel beauftragt. Niederlande
Rheinmetall modernisiert weitere 21 Bergepanzer weiterlesen
Norwegisch-deutsche Kooperation vor Vertiefung
Umfassende Planänderung beim Seezielflugkörper erwartet
Bundestag
FDP fordert Beschaffung bewaffneter Drohnen
Nachdem bereits Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und der verteidigungspolitische Sprecher der Union, Henning Otte, öffentlich für die Bewaffnung von Drohnen zum Schutz deutscher Soldaten eingetreten sind, sieht auch die FDP Bedarf für eine solche Lösung. Bundestag
FDP fordert Beschaffung bewaffneter Drohnen weiterlesen
Bundeswehr
Freifahrten ab sofort buchbar
Die am 1. Januar kommenden Jahres in Kraft tretende Regelung zur Bahn-Freifahrt von Bundeswehr-Angehörigen in Uniform ist heute zwischen BMVg und Bahn rechtlich fixiert worden. Bundeswehr
Freifahrten ab sofort buchbar weiterlesen
Niederlande
tkMS auf der Shortlist für neue U-Boote
Der Kieler U-Boot-Bauer thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) ist von der niederländischen Regierung als potenzieller Anbieter für die Nachfolge-U-Boote der gegenwärtigen Walrus-Klasse benannt worden. Niederlande
tkMS auf der Shortlist für neue U-Boote weiterlesen