Die drei Unternehmen Lockheed Martin, Diehl und Saab haben auf der Rüstungsmesse Idex die Zusammenarbeit bei der bodengebundenen Luftverteidigung angekündigt. Bodengebundene Luftverteidigung
Lockheed Martin, Diehl und Saab wollen kooperieren weiterlesen
Archiv für den Monat: Februar 2019
Bodengebundene Luftverteidigung
Verdacht des Offenbarens von Staatsgeheimnissen
BGH eröffnet Verfahren und überträgt Verhandlung auf das OLG Düsseldorf
Drohnen
Deutscher Aufklärungssensor auf MQ-9A getestet
Das Freisinger Unternehmen Raytheon Deutschland GmbH und General Atomics Aeronautical Systems (GA-ASI) haben in Flugversuchen die Leistungsfähigkeit eines neuen passiven Sensors für elektronische Aufklärung (ELINT) auf einer Drohne des Typs MQ-9A Predator B getestet. Drohnen
Deutscher Aufklärungssensor auf MQ-9A getestet weiterlesen
Marineschiffbau
Invincible als erstes von vier U-Booten für Singapur getauft
Heer
Mörsermunition wird modernisiert
Neue Korvetten K130
Hensoldt liefert Schiffsradare
Das Sensorhaus Hensoldt rüstet nach eigenen Angaben das zweite Los der Korvetten vom Typ K130 der Deutschen Marine mit seinem Schiffsradar TRS-4D Rotator und seinem Freund-Feind-Erkennungssystem (IFF) MSSR 2000 ID aus. Neue Korvetten K130
Hensoldt liefert Schiffsradare weiterlesen
Niederländische Armee
Thales liefert neun Mehrzweckradare
Niederlande
Beschaffung neuer Kampfpanzer im Gespräch
Future Combat Air System
Studie an Airbus und Dassault vergeben
Frankreich und Deutschland haben den ersten Auftrag zur Entwicklung des Future Combat Air System (FCAS) an Dassault Aviation und Airbus vergeben. Future Combat Air System
Studie an Airbus und Dassault vergeben weiterlesen
Neues Los der K130 aufgelegt
Lürssen startet offiziell mit Bau der Serie
Am heutigen Donnerstag hat die Bremer Lürssen-Gruppe mit einem so genannten Stahlschnitt den offiziellen Startschuss für den Bau von fünf neuen Korvetten der Klasse K130 gegeben. Neues Los der K130 aufgelegt
Lürssen startet offiziell mit Bau der Serie weiterlesen