Das deutsche Rüstungsunternehmen Diehl Defence hat in der vergangenen Woche auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin mit ERA, einem tschechischen Spezialisten für Aufklärung im elektromagnetischen Umfeld, ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Zusammenarbeit im Bereich der passiven Sensoren und Multi-Sensor-Tracking-Fähigkeiten für bodengebundene Luftverteidigungssysteme von Diehl unterzeichnet. Wie Diehl in einer Mitteilung schreibt, ist die zur OMNIPOL-Gruppe gehörende ERA mit Sitz in Pardubice ein führendes Unternehmen im Bereich Multilaterations-, Multistatik- und Aufklärungs-Technologie mit einzigartiger Erfahrung in der Entwicklung passiver Überwachungssensoren.
Die Vereinbarung habe zum Ziel, die bodengebundenen Luftverteidigungssysteme von Diehl Defence, vornehmlich IRIS-T SLM, mit ERAs weltweit führendem passiven ESM Tracker (PET) zu ergänzen. Der Zugang zu einem weiteren ERA-Produkt, dem Multi-Sensor Tracker (MST), werde die Echtzeit-Datenfusion von aktiven und passiven Sensoren ermöglichen, heißt es in der Mitteilung.
Nach Angaben von Diehl ist die bodengebundene Luftverteidigung ein einsatzerprobter Anwendungsbereich für den passiven ESM Tracker. Dank seiner Überlegenheit bei der Echtzeit-Erkennung, Nachverfolgung und Identifikation von Luftzielen (z.B. unbemannte Luftfahrzeuge/UAVs), spiele ein passiver Sensor bei der bodengebundenen Luftverteidigung eine wichtige Rolle bei der Ergänzung aktiver Sensoren, die sonst in der elektronischen Kriegsführung anfällig seien.
Die Verfügbarkeit von ERA-Komponenten in der modularen IRIS-T SLM-Architektur biete den Kundenländern zusätzliche Optionen für ihre individuelle Systemkonfiguration und eröffne Diehl Defence ein größeres Marktpotenzial, heißt es weiter.
Als Teil des MoUs wollen sich beide Unternehmen gegenseitig bei der Vermarktung von multi-sensor- und passiv-sensor-fähigen GBAD-Systemen unterstützen.
Nach Angaben von Diehl wird die Verfügbarkeit zusätzlicher passiver Überwachungssysteme vor allem für die Länder von Interesse sein, die an der European Sky Shield Initiative (ESSI) beteiligt sind.
lah