Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag für die weitere Beteiligung der Bundeswehr an der EU-Operation Atalanta in Afrika gestimmt. EU-Operation Atalanta
Bundestag verlängert Mandat weiterlesen
Archiv für den Monat: Mai 2017
EU-Operation Atalanta
Bundeskartellamt zu Korvetten-Beschaffung
Auch für Militärausrüstung gilt das Wettbewerbsprinzip
Das Bundeskartellamt begründet die Entscheidung der ersten Vergabekammer des Bundes vom Montag, die dem Nachprüfungsantrag von German Naval Yards (GNY) bei der Auftragsvergabe zum Bau von fünf neuen Korvetten stattgegeben hatte, mit dem Zwang zum Wettbewerb bei der militärischen Beschaffung. Nach Meinung der Kammer verstößt die geplante Auftragsvergabe gegen das Vergaberecht. Bundeskartellamt zu Korvetten-Beschaffung
Auch für Militärausrüstung gilt das Wettbewerbsprinzip weiterlesen
Rüstungskooperation
Rahmenvereinbarung zwischen Japan und Deutschland geplant
Korvetten-Beschaffung
Verteidigungsministerium denkt an Klage
Das Verteidigungsministerium wird voraussichtlich gegen die Entscheidung der Vergabekammer des Bundes klagen, die dem Nachprüfungsantrag der Werft German Naval Yards (GNY) stattgegeben hatte. Korvetten-Beschaffung
Verteidigungsministerium denkt an Klage weiterlesen
Singapur
Marine bestellt zwei neue U-Boote bei TKMS
Singapurs Verteidigungsministerium hat nach eigenen Angaben mit dem deutschen Werftkonzern ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) einen Vertrag zur Lieferung von zwei zusätzlichen U-Booten des Typs 218SG geschlossen. Singapur
Marine bestellt zwei neue U-Boote bei TKMS weiterlesen
Marine
Vertrag für neue Korvetten kommt wohl nicht mehr 2017
Die Auftragsvergabe für die Lieferung von fünf neuen Korvetten des Typs 130 dürfte in der laufenden Legislaturperiode nicht mehr erfolgen. Marine
Vertrag für neue Korvetten kommt wohl nicht mehr 2017 weiterlesen
Australien
RMMV mit neuem Partner für Stoßdämpfer
MAN Military Vehicles GmbH (RMMV) will mit der australischen Technologiefirma Supashock bei der Entwicklung und Produktion eines „revolutionären“ aktiven Federungssystems und eines Systems für das Ladungsmanagement zusammenarbeiten. Australien
RMMV mit neuem Partner für Stoßdämpfer weiterlesen
Luftfahrt
Hensoldt übernimmt EuroAvionics
Das neu gegründete Sensorhaus Hensoldt will den auf das zivile Geschäft fokussierten Anbieter von Avioniklösungen EuroAvionics übernehmen. Luftfahrt
Hensoldt übernimmt EuroAvionics weiterlesen
Rheinmetall
Ulrich Grillo neuer Aufsichtsratsvorsitzender
Der Düsseldorfer Rüstungs- und Automotive-Konzern Rheinmetall hat seit der Hauptversammlung am Dienstag mit Ulrich Grillo einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Rheinmetall
Ulrich Grillo neuer Aufsichtsratsvorsitzender weiterlesen
Medien
BMVg zweifelt an langfristiger Einsatzfähigkeit des A400M
Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters geht das Verteidigungsministerium davon aus, dass Airbus womöglich nicht die nötigen Investitionen tätigen wird, um die erforderlichen Nachbesserungen am Transportflieger A400M umzusetzen und damit die von der Bundeswehr geforderten Fähigkeiten zu erfüllen. Medien
BMVg zweifelt an langfristiger Einsatzfähigkeit des A400M weiterlesen