Das Bundesverteidigungsministerium will zur kurzfristigen Behebung der präzisionsbedingten Fähigkeitsdefizite des Gewehrs G36 insgesamt 600 Sturmgewehre auf Basis des eingeführten G27P sowie 600 leichte Maschinengewehre MG4 zur Ergänzung des bisherigen Waffenmixes für den Einsatz als Zwischenlösung beschaffen. Das habe Staatssekretärin Kathrin Suder am 26. August entschieden, teilte das BMVg auf seiner Homepage mit. G36-Probleme
BMVg beschafft G27 und MG4 als Zwischenlösung weiterlesen
Archiv für den Monat: August 2015
G36-Probleme
Personal
Norwegische Nammo Group mit neuem CEO
Der in Norwegen ansässige Munitionshersteller Nammo hat am 26. August Morten Brandtzæg zum neuen President und CEO des Unternehmens berufen. Personal
Norwegische Nammo Group mit neuem CEO weiterlesen
USA
Oshkosh mit Milliardenauftrag für Joint Light Tactical Vehicle
Der US-Fahrzeughersteller Oshkosh hat von der US-Armee einen Vertrag in Höhe von 6,7 Mrd USD zur Produktion des so genannten Light Tactical Vehicle (JLTV) erhalten. USA
Oshkosh mit Milliardenauftrag für Joint Light Tactical Vehicle weiterlesen
Kampfdrohnen
Testserie mit Neuron erfolgreich beendet
Ein Flugtestprogramm für die unbemannte Kampfdrohne Neuron ist nach Angaben von Alenia Aermacchi erfolgreich in Italien abgeschlossen worden. Kampfdrohnen
Testserie mit Neuron erfolgreich beendet weiterlesen
Helikopter
Royal Thai Air Force erhält vier EC725 von Airbus
Airbus Helicopters hat vier Hubschrauber des Typs EC725 an die Royal Thai Air Force für Search-and-Rescue-Einsätze sowie zum Truppentransport ausgeliefert. Helikopter
Royal Thai Air Force erhält vier EC725 von Airbus weiterlesen
Bundeskartellamt
Grünes Licht für Fusion von Nexter und KMW
Das Bundeskartellamt hat den Zusammenschluss des deutschen Panzerbauers KMW mit dem französischen Rüstungsunternehmen Nexter zu einem 50:50 –Joint-Venture freigegeben. Bundeskartellamt
Grünes Licht für Fusion von Nexter und KMW weiterlesen
Schweden
Saab erhält aus Großbritannien Auftrag für Radar
Das schwedische Rüstungsunternehmen Saab soll für die britischen Streitkräfte zusätzliche Radarsysteme des Typs Giraffe AMB liefern und bestehende Systeme modernisieren. Schweden
Saab erhält aus Großbritannien Auftrag für Radar weiterlesen
Personal
Peter Skiczuk leitet Geschäftsfeld Defence bei Frequentis
Das Technologie-Unternehmen Frequentis hat Peter Skiczuk Anfang August die Gesamtverantwortung für das Geschäftsfeld Defence übertragen. Personal
Peter Skiczuk leitet Geschäftsfeld Defence bei Frequentis weiterlesen
Australien
Airbus liefert Radarsysteme für Flugfeldüberwachung
Der europäische Rüstungs- und Technologiekonzern Airbus Defence and Space soll neun militärisch beziehungsweise militärisch/zivil genutzte Flugplätze in Australien mit Überwachungssensoren ausstatten. Australien
Airbus liefert Radarsysteme für Flugfeldüberwachung weiterlesen
Raketenabwehr
Lockheed Martin und dänische Weibel Scientific A/S kooperieren
Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin und der dänische Radarspezialist Weibel Scientific A/S sind eine Partnerschaft zur Entwicklung eines so genannten Gap-Filling Tracking Radar (GFTR) für die Abwehr ballistischer Raketen eingegangen. Raketenabwehr
Lockheed Martin und dänische Weibel Scientific A/S kooperieren weiterlesen