Anzeige

Hellhound S3: Cummings Aerospace zeigt 3D-gedruckte Jet-Drohne

Kristóf Nagy

Anzeige

Das im US-Bundesstaat Alabama ansässige Unternehmen Cummings Aerospace hat im Rahmen des Army Expeditionary Warrior Experiment (AEWE) 2025 erstmalig die Drohne Hellhound S3 den US-Streitkräften demonstriert. Dies gab der Hersteller Ende März in einer Pressemitteilung bekannt. Demnach rechnet sich Cummings mit dem aus additiver Fertigung stammenden, turbinenangetriebenen Drohne Chancen für das „Low Altitude Stalking and Strike Ordnance (LASSO)“-Programm der U.S. Army aus.

Die Erprobung im Rahmen des AEWE fand der Mitteilung zufolge bereits am 30. Januar auf einem Übungsplatz der Army bei Fort Moore im US-Bundesstaat Georgia statt. Basierend auf zwölf vorherigen Erprobungsflügen demonstrierte die Hellhound S3 Unternehmensangaben zufolge einen simulierten Einsatz unter Nutzung von GPS-Navigation mit einer inerten Nutzlast. Der Mitteilung zufolge demonstrierte die Erprobung den laut Cummings Aerospace erreichten Technology Readiness Level 7 (TRL-7), wonach das System die höchste Entwicklungsreife vor der Serienversion erreicht hat.

Anzeige

Das Hellhound S3 besteht aus einem Startbehälter mit der Drohne sowie einer Bodenstation und kann bei einem Gewicht von etwa 12,5 kg auch von einem Soldaten mitgeführt werden. Mehrere Startbehälter können zudem in leichte Fahrzeuge eingerüstet werden. Die Fertigung erfolgt durch 3D- gedruckte Komponenten und bereits vom US-Verteidigungsministerium qualifizierte, marktverfügbare Komponenten, um neben der Reduzierung der Produktionskosten die logistische Versorgung zu vereinfachen und die Herstellung einfacher skalieren zu können. Herstellerangaben zufolge soll die Höchstgeschwindigkeit bei über 600 km/h zu liegen. Die Nutzlast und Reichweite der 11,5 kg schweren Drohne wurde indes nichts bekannt.

Anzeige

Mit dem LASSO-Programm beabsichtigt das US-Heer, seine Infanteriebrigaden mit einem unbemannten und abstandsfähigen Präzisionswirkung, insbesondere zum Bekämpfen von feindlichen Kampfpanzern auszustatten. Das Programm, welches in den letzten 24 Monaten mehrfach um weitere Finanzmittel aufgestockt wurde, beinhaltet aktuell die von AeroVironment produzierte Switchblade 600, kann in Zukunft jedoch um beliebig viele Lieferanten und Modelle ergänzt werden.

Kristóf Nagy