Anzeige

BDLI erwartet von neuer Bundesregierung Einsatz für die militärische Raumfahrt

Anzeige

Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) fordert die deutsche Politik anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz auf, ihr Engagement bei der militärischen und strategischen Raumfahrt signifikant zu erhöhen.

„Wir haben in Deutschland und Europa bei der Raumfahrt großen Aufholbedarf. Die sicherheitspolitische Bedeutung des Weltalls darf hierzulande nicht länger die zweite Geige spielen“, wird die Hauptgeschäftsführerin des BDLI, Marie-Christine von Hahn, in einer Mitteilung ihres Verbandes zitiert.

Anzeige

Der Verband weist auf die internationale Schieflage hin, wenn es um den Zugang zum All geht: Von 220 Raketenstarts im Jahr 2023 führten die USA mehr als die Hälfte durch, China 67, Russland 20, Indien sieben. Europa nur vier. In Europa hat sich insbesondere die Nutzung der neuen Trägerrakete Ariane 6 deutlich verzögert, während das US-Unternehmen SpaceX von Elon Musk den internationalen Markt dominiert.

Anzeige

„Die nächste Bundesregierung muss unverzüglich eine substanzielle Weltraumstrategie erlassen, die die unsinnigen Schranken zwischen ziviler und militärischer Weltraumforschung öffnet und mehr Investitionen in deutsche und europäische Raumfahrtprojekte mobilisiert“, verlangt von Hahn.

China und die USA gehen nach Einschätzung des BDLI hingegen bereits große Schritte beim Ausbau ihrer Weltraum-Aktivitäten. Die Berufung des Raumfahrtunternehmers Elon Musk als Regierungs-Sonderangestellter verdeutliche konkret, dass in Zeiten zunehmender internationaler Spannungen Deutschland und Europa auf eine konkurrenzfähige Infrastruktur im Weltraum angewiesen seien, schreibt der BDLI.

Wie von Hahn ausführt, kann Deutschlands und Europas Raumfahrtbranche technologisch problemlos mithalten. „Jetzt muss jedoch mit Nachdruck dafür gesorgt werden, dass wir auch bei Aufklärung und Verteidigung im All eigenständig dabei sind. Wenn die Politik dies verpasst, steht unsere Souveränität sowie unsere Stellung in der Welt dem Spiel.“
lah