Das Versagen des Schützenpanzers Puma bei einer Übung in der vergangenen Woche könnte zu einem Stopp der Beschaffung des 2. Loses dieses Gefechtsfahrzeugs führen, wie das BMVg andeutet. Bundeswehr
Beschaffung des 2. Loses Puma ungewiss weiterlesen
Archiv für den Monat: Dezember 2022
Bundeswehr
Industrie
KMW übernimmt Mehrheit der FWH Stahlguss
Der Rüstungskonzern Krauss-Maffei Wegmann (KMW) will mit der Übernahme von 80 Prozent der Anteile an der FWH Stahlguss die Fertigung von hochwertigem Stahlguss in Deutschland langfristig sichern. Industrie
KMW übernimmt Mehrheit der FWH Stahlguss weiterlesen
Tschechische Republik
Artillerie erhält FüWES ADLER von ESG
Die Tschechische Republik erhält für die Feuerleitung ihrer Artilleriesysteme das Führungs- und Waffeneinsatzsystem (FüWES) ADLER (Artillerie-, Daten-, Lage-, Einsatz-, und Rechnerverbund) von der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH. Tschechische Republik
Artillerie erhält FüWES ADLER von ESG weiterlesen
FCAS
Remote-Carrier-Demonstrator aus A400M gestartet
Die Bundeswehr, Airbus, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie die deutschen Unternehmen SFL und Geradts haben nach Angaben von Airbus den weltweit ersten erfolgreichen Start und Betrieb eines Remote-Carrier-Flugtestdemonstrators aus einer fliegenden Transportmaschine des Typs A400M durchgeführt. FCAS
Remote-Carrier-Demonstrator aus A400M gestartet weiterlesen
Future Combat Air System
Demonstratorphase 1B kann nun beginnen
Nach langer Hängepartie und einer finalen Einigung zwischen Dassault und Airbus Defence and Space (ADS) auf die Arbeitsteilung bei der nächsten Entwicklungsphase des Future Combat Air System (FCAS), kann das Vorhaben jetzt fortgesetzt werden. Future Combat Air System
Demonstratorphase 1B kann nun beginnen weiterlesen
Bundeswehr
Haushaltsausschuss billigt Beschaffungsprogramme für 13 Milliarden Euro
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner letzten Sitzung des laufenden Jahres am gestrigen Mittwoch die Mittel für mehrere sogenannte 25-Mio-Vorlagen freigegeben. Bundeswehr
Haushaltsausschuss billigt Beschaffungsprogramme für 13 Milliarden Euro weiterlesen
Neuseeland
Lufthansa Technik soll Seefernaufklärer warten
Boeing hat den technischen Dienstleister Lufthansa Technik kurz nach der Auslieferung der ersten P-8A Poseidon an die neuseeländischen Luftstreitkräfte mit der Wartung und Instandsetzung der künftigen Flotte von vier P-8A beauftragt. Neuseeland
Lufthansa Technik soll Seefernaufklärer warten weiterlesen
Upgrade des Kampfhubschraubers Tiger auf Mk III
BMVg strebt Entscheidung bis Jahresende an
Forschung und Entwicklung
BWI testet erfolgreich Aufklärung mit Hilfe von KI
Die BWI hat einen Test zur Aufklärung mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erfolgreich beendet. Forschung und Entwicklung
BWI testet erfolgreich Aufklärung mit Hilfe von KI weiterlesen
Bundeswehr
Heron-TP soll ab 2024 bewaffnet werden
Die Anfangsbefähigung zur Bewaffnung der durch Deutschland für die Bundeswehr geleasten Drohne vom Typ Heron TP soll Mitte 2024 erreicht werden. Bundeswehr
Heron-TP soll ab 2024 bewaffnet werden weiterlesen