RUAG liefert containerisierte miFAP-Systeme an die Bundeswehr

Anzeige

Das Bundeswehr-Beschaffungsamt BAAINBw hat die schweizerische RUAG mit der Lieferung von containerisierten miFAP-Systemen (Multinational interoperabler Funkanschaltpunkt) beauftragt. Zur Stärkung ihrer Führungsfähigkeit in nationalen und multinationalen Einsätzen habe die Bundeswehr 14 vollintegrierte, autonom einsetzbare miFAP-Systeme in Containerbauweise sowie ein umfangreiches Trainingspaket bestellt, schreibt die RUAG in einer Mitteilung.

Das miFAP-System dient als Kommunikationsknotenpunkt und universeller Sprach- sowie IP-Router, der Übertragungsnetze und -geräte unterschiedlicher Hersteller und Generationen interoperabel verbindet.

Anzeige

Die Systeme gewährleisten den Angaben zufolge eine nahtlose Kommunikation zwischen proprietären militärischen und zivilen Funksystemen.  Überdies bieten sie durch ihre Containerisierung weitere Vorteile wie schnelle Verfügbarkeit, flexible Verlegbarkeit und Unabhängigkeit von bestehenden Versorgungssystemen am Einsatzort.

Anzeige

Laut Mitteilung wurden bereits im Dezember 2023 insgesamt 55 auf Betriebs-, Transport- und Lagerbehältern (BTuLB) basierende miFAP-Systeme an die Bundeswehr übergeben.

Die Integration dieser ursprünglich in Betriebs-, Transport- und Lagerbehältern gelieferten Funkbrücke in einen HF-geschirmten Container (Hochfrequenz-Abschirmung) mit allen erforderlichen Versorgungssystemen, setze die Mobilisierung von Einsatzsystemen konsequent fort, schreibt die RUAG.

Um eine sofortige Einsatzbereitschaft am Zielort sicherzustellen, können die im Container integrierten Stromerzeuger und Klimaanlagen den Angaben zufolge bereits während des Transports betrieben werden. Dies sorge für eine optimale Temperierung des Operatorraums und des miFAP-Systems, sodass diese unverzüglich in Betrieb genommen werden können. Vier integrierte, elektromechanisch ausfahrbare Teleskopmasten mit vorverdrahteten Antennenanschlüssen runden das ganzheitliche Konzept dem Hersteller zufolge ab.

Die staatliche RUAG ist der Hauptdienstleister der Schweizer Armee. Wie es in der Mitteilung heißt, spielen Drittmarktgeschäfte für das Unternehmen als Innovationstreiber eine zentrale Rolle. Sie fördern die kontinuierliche Weiterentwicklung von Lösungen, die auch der Schweizer Armee zugutekommen. Diese Synergien stellen sicher, dass die für die Schweizer Armee geplanten Produkte stets technologisch führend seien, schreibt die RUAG.
lah