Das polnische Verteidigungsministerium kauft drei „Remotely Piloted Aircraft (RPA)“-Systeme des Typs MQ-9B SkyGuardian bei General Atomics Aeronautical Systems (GA-ASI) und hat dazu einen Vertrag mit dem Hersteller geschlossen. Wie das US-Unternehmen in einer Mitteilung weiter schreibt, ist die MQ-9B das neueste von GA-ASI hergestellte RPA-Modell und soll als Nachrichten-, Überwachungs- und Aufklärungsplattform (ISR) für Polen dienen. Der Verkauf umfasst neben den Drohnen auch zwei zertifizierbare Bodenkontrollstationen (CGCS) und drei Jahre SkyGuardian Global Support Solutions von GA-ASI.
Laut Hersteller zeichnet sich die MQ-9B durch eine außergewöhnlich hohe Ausdauer und Reichweite aus. Das unbemannte Flugzeug starte und lande automatisch unter reiner SATCOM-Steuerung und könne mit dem von GA-ASI entwickelten Detect-and-Avoid-System in einem nicht segregierten Luftraum operieren.
Im Jahr 2022 begann Polen den Angaben zufolge mit dem Betrieb von MQ-9A Reapers im Rahmen eines Leasingvertrags mit GA-ASI. Der Erfolg dieser Einsätze habe die Tür für den Kauf der MQ-9B-Flugzeuge geöffnet, schreibt das Unternehmen.
Erste Kundenlieferungen von MQ-9B begannen den Angaben zufolge im Jahr 2022 an die britische Royal Air Force. Verträge wurden auch mit Belgien, Kanada, der japanischen Küstenwache, den japanischen Seestreitkräften, Taiwan, Indien und der US-Luftwaffe zur Unterstützung des Special Operations Command unterzeichnet. Die MQ-9B habe in diesem Jahr außerdem verschiedene Übungen der US-Marine unterstützt, darunter Northern Edge, Integrated Battle Problem und Group Sail.
lah