Der deutsch-französische Rüstungskonzern KNDS hat mit einer Steigerung des Auftragseingangs um mehr als 40 Prozent im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr im zweiten Jahr in Folge ein Rekordergebnis erzielt. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, waren die Haupttreiber für den Rekordauftragseingang im Wert von insgesamt 11,2 Milliarden Euro die nationalen und internationalen Programme Leopard 2 A8, Serval für Frankreich, die Radhaubitze RCH 155 für die Ukraine, CAESAR export, Boxer für Litauen und weitere SCORPION-Fahrzeuge sowie ein deutlicher Anstieg der Aufträge für Munition und Unterstützungsleistungen.
Ende 2024 lag der Auftragsbestand von KNDS den Angaben zufolge bei 23,5 Milliarden Euro, 15 Prozent mehr als 2023. Laut Mitteilung hält die hohe Dynamik in Europa an.
Im Jahr 2024 stieg der Umsatz von KNDS auf 3,8 Milliarden Euro. Wie es heißt, trugen alle Geschäftsbereiche der Gruppe zu diesem starken organischen Wachstum bei. Es sei eine zufriedenstellende Rentabilität im Einklang mit den Erwartungen der Branche erzielt worden. Der Umsatz wird vor allem auf die Auslieferung der Kampfpanzer LEOPARD 2, der Radfahrzeuge GRIFFON, SERVAL und JAGUAR aus dem SCORPION-Programm sowie des BOXER-Systems an internationale Kunden zurückgeführt. Darüber hinaus trugen das Leclerc-Nachrüstungsprogramm und die Munitionslieferungen zu diesem verbesserten Ergebnis bei, wie es weiter heißt.
Mit fast 1.000 Neueinstellungen im Jahr 2024 habe die Belegschaft von KNDS die Marke von 10.000 überschritten und werde im laufenden Jahr 11.000 erreichen. 2025 will die Gruppe durch die Stärkung ihrer industriellen Präsenz in Europa und durch die weitere industrielle Zusammenarbeit mit ihren Partnern in Europa und der Ukraine einen wesentlichen Beitrag zur notwendigen Erhöhung der interoperablen Fähigkeiten der europäischen Armeen leisten.
lah