Der Verwaltungsrat des deutsch-französischen Rüstungskonzerns KNDS hat Jean-Paul Alary zum neuen Konzern-CEO von KNDS bestellt. Der 58-Jährige werde von Safran Aircraft Engines, einem Geschäftsbereich des französischen Hightech-Konzerns Safran, dem er zuletzt als CEO vorstand, zu KNDS wechseln und seine neue Position zum 1. April 2025 antreten, schreibt der europäische Landsystemhersteller in einer Mitteilung. Alary habe im Laufe seiner Karriere verschiedene Positionen in unterschiedlichen Bereichen bei Safran innegehabt.
Der Franzose folgt auf Frank Haun, 65, dem bisherigen CEO von KNDS, der mit dem Ende seiner Vertragslaufzeit am 15. Dezember in den Ruhestand tritt. „Wir danken Frank Haun für viele erfolgreiche Dienstjahre. Er hat Strategie und Geschäftsentwicklung von KNDS seit der Gründung im Jahr 2015 erheblich vorangetrieben. Unter seiner Führung hat sich die deutsch-französische Gruppe in Europa an der Spitze der Rüstungsindustrie etabliert“, wird Philippe Petitcolin, Vorsitzender des Verwaltungsrates von KNDS, in der Mitteilung zitiert.
Haun wurde 2020 zum CEO von KNDS ernannt und war zuvor seit der Gründung der Gruppe im Jahr 2015 als Co-CEO tätig. Haun kam 2003 zu KMW, einem der Joint-Venture-Partner von KNDS, und war von 2006 bis 2020 CEO von KMW.
Bis Jean-Paul Alary die Position des CEO antritt, wird der Mitteilung zufolge Philippe Balducchi, Group Chief Financial Officer von KNDS, zusätzlich zu seiner derzeitigen Position die Aufgaben des CEO wahrnehmen.
Nach Aussage des Verwaltungsratsvorsitzenden Petitcolin, handelt es sich bei Alary um einen „herausragenden Experten für Technologie und Management“. Er werde die Innovationskraft und das wirtschaftliche Wachstum von KNDS weiter vorantreiben.
lah