Die amerikanische Missile Defense Agency (MDA) und die U.S. Navy haben am 24. März bei einer Simulation einen anfliegenden Hyperschall-Flugkörper erfolgreich bekämpft. Durch die erfolgreiche Umsetzung des Flugtests Other-40 (FTX-40) bzw. Stellar Banshee habe die Behörde einen wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung der Abwehrfähigkeiten von Hyperschall-Bedrohungen erreicht, schreibt die MDA.
Während des Tests vor der Küste der Pacific Missile Range Facility (PMR) in Kauai, Hawaii, demonstrierte demnach der Zerstörer USS Pinckney (DDG 91) seine Fähigkeit, ein fortschrittliches manövrierendes Hyperschallziel zu erkennen, zu verfolgen und einen simulierten Angriff durchzuführen.
Dabei wurde den Angaben zufolge mit dem Sea Based Terminal (SBT) Increment 3 die neuesten Software-Basisline des Führungs- und Waffeneinsatzsystems Aegis verwendet. Die Zielverfolgungsübung umfasste laut MDA den Abschuss einer simulierten, modernisierten SM-6-Rakete auf das Ziel, bei dem es sich um eine luftgestützte ballistische Mittelstreckenrakete (MRBM) mit einem „Hypersonic Target Vehicle (HTV)“-1-Vorderteil handelte. Dieses Ziel sei so konstruiert, dass es die Erprobung und Abwehr verschiedener Hyperschallbedrohungen ermögliche.
Der Mitteilung zufolge bot der Test zudem die Möglichkeit, Daten für den Demonstrationssatelliten Hypersonic and Ballistic Tracking Space Sensor (HBTSS) zu erfassen. „Unsere Fähigkeit, manövrierende Hyperschallraketen abzuwehren, ist entscheidend, wenn wir unser Heimatland und unsere Streitkräfte gegen diese zunehmend gefährliche Bedrohung verteidigen wollen“, sagte MDA-Direktor Generalleutnant Heath Collins laut Mitteilung. „Das Aegis-Waffensystem wird eine entscheidende Rolle im integrierten Luft- und Raketenabwehrsystem der nächsten Generation spielen, und der heutige Test hat wichtige Erfolge gezeigt, während wir weiterhin mit der Marine zusammenarbeiten, um die Abwehrfähigkeiten unseres Landes gegen Hyperschallwaffen zu verbessern.“ Der Test sei ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche Integration von Weltraumsystemen gewesen, die Daten für den simulierten Aegis-Einsatz gegen das Ziel bereitgestellt hätten. Die Datenanalyse dieses Tests könne dazu beitragen, die Fähigkeiten zur Abwehr von Hyperschallwaffen und Raketen zu verbessern, schreibt die MDA.
Der Test sei ein Baustein für das geplante reale Abfangen des MRBM-HTV-1-Ziels mit der modernisierten SM-6. Dieser Test trägt laut MDA den Namen Flight Test Aegis Weapon System-43 (FTM-43). Angaben zur Zeitplanung wurden indes nicht gemacht.
lah