Kratos erhält Milliardenauftrag der US-Streitkräfte für Hyperschall-Projekt

Anzeige

Das US-Verteidigungsministerium hat dem Technologieunternehmen Kratos einen Auftrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren im Wert von bis zu 1,45 Milliarden US-Dollar zur Bereitstellung von umfangreichen Leistungen für Hyperschallversuche erteilt. Wie Kratos in einer Mitteilung schreibt, soll im Rahmen des Programms mit der Bezeichnung „Multi-Service Advanced Capability Hypersonic Test Bed (MACH-TB) 2.0“ die Frequenz von Hyperschall-Flugtests rasch erhöht werden. Die USA arbeiten gegenwärtig an der Entwicklung von Hyperschallwaffen und brauchen dazu verbesserte Testmöglichkeiten.

MACH-TB 2.0 werde eine kostengünstige Brücke zwischen Hyperschall-Bodentests und Flugtests auf Systemebene bilden, heißt es in der Mitteilung. Es solle die Risiken und den Zeitaufwand für die Entwicklung von Hyperschallsystemen insgesamt verringern und damit die rasche Bereitstellung innovativer Hyperschalltechnologien für die Streitkräfte ermöglichen.

Anzeige

Kratos erhielt laut Mitteilung den Zuschlag als Hauptauftragnehmer für den Aufgabenbereich Systemtechnik, Integration und Test, der integrierte Dienstleistungen für den Luftstart umfasst, um die Kadenz der Hyperschallflugtests kostengünstig zu erhöhen.

Anzeige

Das Unternehmen werde ein Team von Unterauftragnehmern leiten, das Systemtechnik, Montage, Integration und Test (AI&T), Missionsplanung und -durchführung sowie Startdienste bereitstellen soll. Zu den wichtigsten Partnern gehören demnach Leidos, Rocket Lab, Koda Technologies, Corvid Technologies, Northwind, JRC, Stratolaunch, CFD Research, PAR Systems, die University of Minnesota und die Purdue University.

Kratos hatte im Juni 2024 erfolgreich sein Erinyes Hypesonic Test Bed in Kooperation mit der Missile Defense Agency erstmals im Flug getestet. Damals schrieb das Unternehmen, dass der Erstflug die Fähigkeit für schnelle Hyperschallexperimente demonstriere. Presseberichten zufolge wurde Erinyes in drei Jahren für weniger als 15 Millionen US-Dollar entwickelt.
lah