Luftwaffe erhält fast 250 neue Lenkflugkörper PAC-3 MSE

Lars Hoffmann

Anzeige

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in seiner heutigen Sitzung die Beschaffung von insgesamt 248 Boden-Luft-Lenkflugkörpern des Typs PAC-3 MSE von Lockheed Martin gebilligt. Die Raketen werden für die Bestückung der Patriot-Luftverteidigungssysteme der Luftwaffe benötigt. Bei der bodengebundenen Luftverteidigung hat die Bundeswehr einen erheblichen Nachholbedarf.

Für den Kauf der Flugkörper wurden heute zwei unterschiedliche 25-Mio-Vorlagen abgesegnet: Eine Vorlage über 120 Lenkflugkörper, die als Ergänzungsbeschaffung aus dem Einzelplan 14 und dem Sondervermögen Bundeswehr bezahlt werden; eine weitere Tranche von 128 Flugkörpern, deren Kauf aus dem Einzelplan 60 bezahlt wird. Die 128 PAC 3 MSE sowie 16 neue Startgeräte werden als Ersatz für an die Ukraine abgegebenes Material beschafft. Typischerweise erfolgt die Finanzierung der Unterstützungsleistungen für die Ukraine aus dem Einzelplan 60. Dem Vernehmen nach liegt des Gesamtvolumen der beiden Vorlagen bei rund 1,63 Milliarden Euro. Beobachter gehen davon aus, dass eine Folgebeschaffung von Flugkörpern realistisch ist, da insgesamt 24 Startgeräte an die Ukraine abgegeben wurden.

Anzeige

Die deutsche Regierung hatte in den USA den Kauf von bis zu 600 Raketen des Typs PAC-3 MSE für das Luftverteidigungssystem Patriot beantragt. Wie die Defense Security Cooperation Agency im August mitteilte, hat das US-Außenministerium dem Verkauf, der einen Wert von etwa fünf Milliarden US-Dollar aufweist, bereits zugestimmt und den Kongress über den möglichen Verkauf informiert. Die grundsätzliche Genehmigung dürfte auch noch im kommenden Jahr gültig sein. Der von Lockheed Martin hergestellte PAC-3 MSE gilt als modernster Effektor für das Patriot-System und ist in besonderem Maße zur Flugkörperabwehr befähigt.

Anzeige

Die Waffe bildet zusammen mit dem neuen Radar mit der Bezeichnung Lower Tier Air and Missile Defense Sensor (LTAMDS) von Raytheon und dem Integrated Battle Command System (IBCS) von Northrop Grumman, den Kern der bodengebundenen Luftverteidigung der U.S. Army. Wie Lockheed Martin in einer Pressemitteilung schreibt, wurden die drei Elemente kürzlich bei einem Test eingesetzt, um eine taktische ballistische Rakete und eine luftgestützte Bedrohung abzuwehren.

Während der beiden Einsätze auf der White Sands Missile Range habe die PAC-3 MSE die Fähigkeit nachgewiesen, Flugtestziele zu erkennen, zu erfassen, zu verfolgen und zu bekämpfen. Dies sei der sechste Test in einer Reihe zur Validierung der Leistung und Integration mit dem LTAMDS-Radar und dem IBCS – Schlüsselkomponenten, schreibt Lockheed Martin.

Lars Hoffmann