Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall und Auterion, ein führender Anbieter von Drohnen-Betriebssystemen, arbeiten bei der Entwicklung von standardisierten softwarebasierten Komponenten für Drohnensysteme künftig eng zusammen. Wie Rheinmetall in einer Mitteilung schreibt, haben dazu beide Unternehmen eine Vereinbarung unterzeichnet und damit eine langfristige Zusammenarbeit begründet.
Wie es heißt, bündeln beide Partner ihre Kompetenzen, um einen militärischen Branchenstandard zur Steuerung und zum Betrieb von unbemannten Drohnensystemen in der Luft, zu Land und auf See zu schaffen. Die Zusammenarbeit beinhalte die gemeinsame Produktentwicklung sowie Vertriebsaktivitäten für unbemannte Plattformen. Das daraus hervorgehende einheitliche Betriebssystem soll dem militärischen Anwender einen Vorteil verschaffen.
Als Drohnenhersteller nutzt Rheinmetall nach eigenen Angaben die Erfahrung mit den Systemen Luna NG und Aladin und bringt diese in die Zusammenarbeit mit ein. Verschiedene Drohnensysteme des Düsseldorfer Technologiekonzerns sind bereits seit vielen Jahren bei der Bundeswehr eingeführt und seit einigen Monaten in der Ukraine im Einsatz.
„In der Ukraine sehen wir über zweihundert verschiedene luftgebundene unbemannte Systeme. Dadurch ist die Ausbildung der Militärs sehr kosten- und zeitintensiv und eine Interoperabilität der Systeme nicht gegeben. Durch die Zusammenarbeit mit Auterion und die Entwicklung eines einheitlichen Betriebssystems wird der effiziente und skalierbare Einsatz von unbemannten Systemen ermöglicht“, sagtTimo Haas, Chief Digital Officer der Rheinmetall AG, laut Mitteilung. „Mit unserem Ansatz bedarf es in Zukunft keiner systemabhängigen Ausbildung des Anwenders oder einer systemspezifischen Integration in einen Gesamtsystemverbund”, so Haas weiter.
Nach Aussage von Lorenz Meier, CEO von Auterion, benötigen wie Computer und Smartphones ein gemeinsames Betriebssystem, um in großer Stückzahl eingesetzt zu werden. „AuterionOS erlaubt dem Kunden, alle Drohnen auf eine gemeinsame Basis zu bringen und verschiedene Hersteller in eine gemeinsame Architektur zu integrieren. Unser Software Stack ist bereits im Einsatz erprobt und ermöglicht damit Software Defined Defence”, erläutert Meier.
Auterion ist laut Mitteilung der weltweit führende Anbieter von Betriebssystemen und Apps für Drohnen in der Luft, zu Land und zu Wasser. Das Unternehmen biete Lösungen für militärische und zivile Anwendungen in zahlreichen Sektoren. Auterion hat seinen Hauptsitz in Arlington/Virginia, USA und betreibt R&D-Standorte in München und Zürich.
lah