Der europäische Rüstungskonzern MBDA hat im Rahmen der aktuell laufenden Farnborough International Airshow einen derzeit offenbar noch unbenannten schultergestützten Flugabwehrlenkflugkörper für den Nächstbereich vorgestellt. Wie MBDA in einer Pressemitteilung schreibt, wird die als MANPADS (Man Portable Air Defence System) VSHORAD (Very Short Range Air Defence) klassifizierte Flugabwehrlösung in Zusammenarbeit mit dem italienischen Heer entwickelt, die Waffe sei zudem bereit für die Vermarktung an Exportkunden.
Die derzeitige Entwicklung des Systems erfolgt auf Basis eines im vergangenen Jahr geäußerten Bedarfs der italienischen Landstreitkräfte für einen tragbaren Flugabwehrlenkflugkörper für den Nächstbereich.
Die Eigenschaften und Leistungen des Systems entsprechen MBDA zufolge vollständig den einschlägigen NATO-Normen. Genaue Leistungsdaten des Flugkörpers sind jedoch unbekannt, MBDA beschreibt die Waffe jedoch als Überschallflugkörper, der über einen Suchkopf mit Bildverarbeitungsfunktionen verfügt und Jagdflugzeuge, Hubschrauber und kleine Drohnen zu jeder Tages- und Nachtzeit bekämpfen kann. Zudem soll der Flugkörper aufgrund seines Designs eine reibungslose Integration in bestehende als auch in zukünftige Fahrzeuge ermöglichen.
„Da dieses VSHORAD-System von Menschen getragen werden kann, ist es für Luftlandetruppen und amphibische Kräfte geeignet und bietet einen taktischen Vorteil, wenn es auf Militärfahrzeugen montiert ist“, heißt es in der MBDA-Mitteilung. Weiterhin wird die Integration des Flugkörpers in das MBDA eigene Sky Warden System, ein modulares, skalierbares und entwicklungsfähiges System zur Bekämpfung unbemannter Luftfahrtsysteme (C-UAS), angekündigt.
wg