Anzeige

Hensoldt will die Entwicklung Künstlicher Intelligenz fördern

Anzeige

Der Sensorspezialist Hensoldt will Innovationen in den Bereichen Simulation und Künstlicher Intelligenz (KI) vorantreiben und hat dazu ein Labor am Campus der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Friedrichshafen eröffnet.

Auf 72 Quadratmetern werden dort die Studentinnen und Studenten an Aufgaben und Projekten im Kontext der Simulation und KI arbeiten und sich mit Hensoldt-Experten, anderen Studenten und Lehrkräften austauschen, wie aus einer Mitteilung des Unternehmens hervorgeht. Die Räumlichkeiten werden von der RITZ Regionales Innovations- und Technologietransfer Zentrum GmbH angemietet.

Anzeige

Den Angaben zufolge war die Nähe zum Campus der DHBW am Bodensee für Hensoldt entscheidend bei der Standortwahl für das Innovationslabor. Demnach arbeiten deutschlandweit aktuell 120 Duale Studenten aus elf Studiengängen bei Hensoldt. Der Mietvertrag für das InnoLab habe eine Laufzeit von fünf Jahren.

Anzeige

„Hier schaffen wir ein Innovationslabor für unsere dualen Studenten am Bodensee, die dort in einer professionellen Umgebung eigene Projekte im Rahmen des Studiums verfolgen können“, wird Christian Knop, Vice President und Head of HR Business Partner und HR Germany bei Hensoldt, in der Mitteilung zitiert. Es sei das Ziel, die „Dualen Studenten“ schon frühzeitig kennenzulernen und ihre Stärken zu fördern.
lah