Europäische Investitionsbank vergibt erstmals spezielle Kredite für die Rüstungsindustrie

Anzeige

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat nach eigenen Angaben neue Finanzierungen im Volumen von 15,6 Milliarden Euro für Bereiche von Sicherheit und Verteidigung bis hin zu Energieversorgung und Hochwasserschutz genehmigt.

Wie es in einer Mitteilung der in Luxemburg ansässigen Bank weiter heißt, hat überdies der Verwaltungsrat der EIB erstmals ein Programm im Umfang von 1 Milliarde Euro für Kredite und Garantien gebilligt, die speziell für die europäische Sicherheits- und Verteidigungsindustrie vorgesehen sind.  Daraus sollen Investitionen und Betriebskapital kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) finanziert werden. Ein Fokus liege dabei auf der Sicherung der Lieferkette.

Anzeige

 „Wir weiten unsere Unterstützung für die europäische Sicherheits- und Verteidigungsindustrie aus. 2024 haben wir bereits den Kreis der für eine Finanzierung infrage kommenden Dual-Use-Projekte erweitert. Heute bringen wir ein spezielles Programm auf den Weg, um KMU in der Lieferkette großer europäischer Auftragnehmer zu unterstützen“, wird Nadia Calviño, Präsidentin der EIB-Gruppe, in der Mitteilung zitiert. „Die Aktivitäten ziehen an, und wir sind zuversichtlich, dass die Investitionen 2025 zulegen und in eine solide Pipeline europäischer Projekte münden, die zu Frieden, Sicherheit und strategischer Autonomie beitragen“, so Calviño weiter.

Anzeige

Wie ein EIB-Sprecher auf Nachfrage sagte, können ab sofort an einer Finanzierung interessierte europäische Unternehmen Kontakt mit der Bank aufnehmen. Seinen Worten zufolge ist ein spezielles Defence-Team aufgestellt worden, das die Kredite in einen sogenannten One-Stop-Shop bearbeitn soll (https://www.eib.org/en/stories/security-defence).

Dem Sprecher zufolge ist die Bank hinsichtlich der Kredit-Obergrenzen sowie der Laufzeiten noch sehr flexibel. Aufgrund ihres Spitzenratings könne die EIB Kredite zu sehr wettbewerbsfähigen Konditionen vergeben. Die Kreditfazilität sei zunächst für ein Jahr ausgelegt, danach werde man die Ergebnisse evaluieren.

In Deutschland hatten in den vergangenen Jahren Unternehmen der Rüstungsindustrie immer wieder über Finanzierungsprobleme geklagt, weil Kreditinstitute aufgrund der von ihnen angewandten ESG-Sozialtaxonomie (Environment, Social, Governance) die Branche auf eine Stufe mit Glücksspiel und anderen sozial unerwünschten Tätigkeiten gestellt hatten.

Die Europäische Investitionsbank ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Sie vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen.
lah