Die schwedischen Streitkräfte erhalten bis zum Jahresende die beschafften Quadcopter Kleinstdrohnen (sUAS) des Typs Parrot ANAFI USA GOV. Dies gab die zuständige Rüstungsagentur FMV am 20. Dezember 2024 in einer Pressemitteilung bekannt. Neben den regulären Einheiten werden die sUAS auch an die schwedische Heimwehr ausgeliefert, welche ihre Drohnen sogar bevorzugt erhielt.
Die Parrot ANAFI USA GOV, welche in schwedischen Diensten die Bezeichnung UAV 06 A trägt, ist die Behördenversion des auch für zivile Anwendungen verfügbaren Quadcopter-Drohne. Sie wurde bereits 2020 von Parrot der Öffentlichkeit vorgestellt. Das mit 500 g kompakte und leichte sUAS verfügt laut Hersteller über eine IP53-Zertifizierung und kann auch unter herausfordernden Umweltbedingungen eingesetzt werden. Als Sensorik ist eine 4K-HDR-Kamera mit 32-fachem Zoom und ein FLIR-Boson-Wärmebildkamera mit einer Auflösung von 320 px x 256 px verbaut. Die Flugzeit mit einem Akku gibt der Hersteller mit über 30 Minuten an.
Um den gesteigerten Anforderungen behördlichen Anwendern bezüglich des Schutzes der Datenübertragung gerecht zu werden, verfügt die Telemetrieübertragung über eine AES-XTS 512-Bit-Verschlüsselung. Der Produktnamenszusatz USA GOV bezieht sich auf die nach den US-Vorgaben TAA- und NDAA konforme Videoübertragung, wodurch die Drohne auch für US-Bundesbehörden und die Streitkräfte nutzbar geworden ist.
Die Organisation der Bedienerausbildung ist bereits 2023 begonnen worden. Seit diesem Herbst läuft die Ausbildung der Bediener für die Gruppen- und Zug-Ebene. Seit dem Sommer 2024 läuft zudem ein Transportbehältnis für die Drohne zu, welches die Integration in das schwedische Soldatensystem ermöglicht.
Kristóf Nagy