Anzeige

Saronic sichert sich 600 Millionen US-Dollar für den Bau einer Werft für autonome Überwasserfahrzeuge

Sam Cranny-Evans

Anzeige

Saronic Technologies, ein US-amerikanisches Technologieunternehmen mit der Spezialisierung auf die Entwicklung und Produktion von autonomen Überwasserschiffen hat sich im Rahmen einer Series-C-Runde eine Finanzierung in Höhe von 600 Millionen US-Dollar gesichert, wodurch sich die Bewertung des Unternehmens auf 4 Milliarden US-Dollar vervierfacht hat. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens vom 18. Februar hervor.

Das Unternehmen wird die neue Finanzierung für den Bau von Port Alpha verwenden, einer Anlage der „nächsten Generation“, in der autonome Überwasserschiffe in großem Maßstab und mit hoher Geschwindigkeit für die USA gebaut werden sollen. Saronic schließt sich in diesem Sinne dem Unternehmen Anduril an, das vor kurzem seine Absicht bekannt gab, in Ohio sein Werk Arsenal-1 zu bauen, in dem autonome Plattformen und andere Systeme in großem Maßstab hergestellt werden sollen, um die industrielle Basis der USA im Verteidigungsbereich zu „beleben“, so Anduril.

Anzeige

Port Alpha soll Saronic in die Lage versetzen, sein Angebot an Überwasserfahrzeugen auf autonome Boote der mittleren und großen Klasse auszuweiten. Das derzeit größte von Saronic gebaute Boot ist die Corsair,  mit einer Länge von 24 Fuß, einer Höchstgeschwindigkeit von über 35 Knoten und einer Reichweite von 1.000 Seemeilen (rund 1.850 km). Die Software und die künstliche Intelligenz (KI) für den Corsair sowie die Hardware sind vertikal integriert, d. h. Saronic übernimmt mehr Verantwortung für seine Lieferkette, indem es die KI und die Software im eigenen Haus entwickelt und seine eigene Hardware baut. Dieser Ansatz kann die Kosten und die Zeit für die Herstellung eines Produkts im Vergleich zur Auslagerung der Produktion senken.

Anzeige

„Ein Kernprinzip von Saronic ist, dass wir unsere Wasserfahrzeuge vom Kiel aufwärts für die Autonomie entwerfen. Mit Port Alpha werden wir den gleichen Ansatz verfolgen und eine Werft von Grund auf so gestalten, dass sie mit einer Geschwindigkeit und in einem Umfang produziert, wie es sie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gegeben hat“, erklärt Dino Mavrookas, CEO und Mitgründer von Saronic, in der Pressemitteilung.

Das Unternehmen plant, in seiner Port-Alpha-Anlage bestehende Prozesse aus der kommerziellen Welt zu nutzen, um der US-Marine eine hybride Flotte von Überwasserschiffen mit und ohne Besatzung zu liefern. Diese Finanzierungsrunde wurde von Elad Gil, einem Unternehmer und Tech-Investor aus dem Silicon Valley, geleitet. Sie umfasst Investitionen von General Catalyst, das auch in Anduril investiert hat und die Serie-B-Finanzierung für das europäische Unternehmen Helsing leitete.

Corsair USV
Saronic hofft, den Bedarf der US-Marine an autonomen Schiffen zu decken und den Einsatz einer Hybridflotte zu unterstützen. Die Corsair des Unternehmens ist hier abgebildet. (Bild: Saronic)

Saronic wurde 2022 gegründet und hat sein erstes autonomes Überwasserfahrzeug innerhalb von sechs Monaten auf den Markt gebracht, nachdem es innerhalb von 90 Tagen zwei Verträge mit der U.S. Navy unterzeichnet hatte. Dino Mavrookas, einer der Mitbegründer, diente in der U.S. Navy und arbeitete für eine Reihe von Private-Equity-Unternehmen, bevor er das Unternehmen gründete. Ziel war es, zivile und militärische Technologien in einen einzigen Hersteller zu integrieren, um autonome Überwasserschiffe zu bauen. Der andere Mitbegründer scheint Rob Lehamn zu sein, ein ehemaliger US-Marine und Gründer der Beratungsfirma 9 Line Solutions.

Bis September 2023 sicherte sich Saronic eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 55 Millionen US-Dollar, die von 11 Investoren unter der Leitung von Caffeinated Capital bereitgestellt wurde. Die Serie B kam 2024 und brachte 175 Millionen US-Dollar an Investitionen, was die Bewertung des Unternehmens auf 1 Milliarde US-Dollar anhob und es zu einem Einhorn machte. Diese Runde wurde von Andreessen Horowitz angeführt und beinhaltete Elad Gil als Investor. Anfang 2025 gab das Unternehmen Pläne zur Erweiterung seines Standorts in Texas um einen neuen Campus mit einer Fläche von 39.000 Quadratmetern sowie die Absicht bekannt, seine Belegschaft bis zum Jahresende von 300 auf 600 Mitarbeiter zu verdoppeln.

Anmerkung des Autors

Es scheint so, dass Unternehmen wie Saronic, Anduril und Helsing sich zur Aufgabe gemacht haben, eine wichtige Rolle beim Wiederaufbau der militärischen Kapazitäten des Westens zu spielen. Jedes dieser Unternehmen nimmt eine proaktive Haltung ein, indem es Beteiligungskapital einholt und in den Aufbau von Produktionsanlagen sowie in Forschung und Entwicklung investiert, oft auf eigenes Risiko. Sie alle haben zum Beispiel einige Aufträge erhalten, aber in der Regel nicht in dem Umfang, der die 1,5 Milliarden US-Dollar teure Arsenal-1-Fabrik rechtfertigen würde. Ihr Engagement für Größenordnung und Entwicklung ist für das US-Verteidigungsministerium und die Verteidigungsministerien in ganz Europa potenziell von großem Wert, da es die Möglichkeit und Flexibilität bietet, neue Waffen und Systeme in großem Maßstab zu produzieren. Es wird jedoch wichtig sein, dass die Regierungen diese Chance ergreifen und gegebenenfalls Aufträge an diese Unternehmen vergeben, da sonst die Gefahr besteht, dass die Dynamik verloren geht.

Autor: Sam Cranny-Evans. Der Beitrag erschien erstmalig am 19.02.2025 in englischer Sprache auf der hartpunkt-Partnerseite Calibre Defence.