Panzerbrigade 45 erhält 65 Patrouillen- und Sicherungsfahrzeuge Dingo 2 A4.1

Waldemar Geiger

Anzeige

Die in Litauen in der Aufstellung befindliche Panzerbrigade 45 der Bundeswehr wird 65 Patrouillen- und Sicherungsfahrzeuge vom Typ Dingo 2 A4.1 erhalten. Ein entsprechender Liefervertrag zwischen dem Bundeswehr-Beschaffungsamt BAAINBw und dem Hersteller KNDS Deutschland wurden am 19. Dezember unterschrieben. Einer Pressemitteilung des BAAINBw zufolge sollen die ersten Fahrzeuge Anfang 2027 in die Truppe kommen. Die Einsatzfähigkeit der Brigade ist ebenfalls für 2027 geplant.

Der Abruf der 65 Dingo 2 A4.1 erfolgt aus einem im November 2023 geschlossenen Rahmenvertrag, nachdem der Haushaltsausschuss des Bundestages am Mittwoch, den 18. Dezember, entsprechende Beschaffungsmittel freigegeben hat, um die geschützte Mobilität der deutschen Soldatinnen und Soldaten in Litauen sicherzustellen.

Anzeige

Gut informierten Kreisen zufolge soll der im November 2023 zwischen dem BAAINBw und KNDS Deutschland geschlossene Rahmenvertrag insgesamt 233 Dingo 2 A4.1 enthalten, von denen bereits bei Vertragsschluss 50 Fahrzeuge als Ersatz für die 50 an die Ukraine abgegebenen Dingos abgerufen wurden. Diese Fahrzeuge sollen 2026 der Truppe zulaufen. Mit dem nun erfolgten Abruf der 65 Fahrzeuge müsste die Rahmenvereinbarung noch 118 Dingo 2 A4.1 enthalten.

Anzeige

Dem Vernehmen nach baut der der Dingo 2 A4.1 auf einem moderneren Unimog-Fahrgestell von Mercedes-Benz Special Trucks auf, was diesem gegenüber den aktuellen Dingo-2-Fahrzeugen der Bundeswehr eine gesteigerte Nutzlast verleihen wird. Das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeuges wird so von 13,2 t auf 14,5 t erhöht. Zudem wird das Fahrzeug über eine höhere Antriebsleistung verfügen. Das Fahrzeug wird über einen neue 6-Zylinder-Turbodieselmotor mit 240 kW Leistung verfügen, der Vorgängermotor leistete lediglich 163 kW.

Waldemar Geiger