Mistral – Estland schließt 200 Millionen Euro Rahmenvertrag mit MBDA France

Waldemar Geiger

Anzeige

Die Beschaffungsagentur des estnischen Verteidigungsministeriums RKIK hat mit MBDA France eine Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von Flugabwehrsystemen des Typs Mistral mit einem Gesamtwert in Höhe von bis zu 200 Millionen Euro geschlossen. Dies geht aus einer RKIK-Mitteilung auf der europäischen Online-Vergabeplattform TED hervor, die Anfang Juli veröffentlicht wurde.

Der Mitteilung zufolge wurde die Rahmenvereinbarung bereits am 6. Juni 2025 geschlossen. Weitere Informationen über die Vertragsdauer oder Anzahl der beschafften Systeme bzw. Flugkörper wurden nicht bekanntgegeben.

Anzeige

Das Mistral-Flugabwehrsystem – in einer älteren Variante – gehört bereits seit mehreren Jahren zum Arsenal der estnischen Streitkräfte und wird dort unter anderem als MANPADS-Variante sowie fahrzeuggestützt eingesetzt.

Anzeige

Im Juni 2023 hat Estland zudem die Beschaffung von Mistral-3-Flugabwehrsystemen über eine internationale Kooperation angekündigt. Ein entsprechende Absichtserklärung zwischen Frankreich, Belgien, Zypern, Estland und Ungarn über eine gemeinsame Beschaffung wurde am 19. Juni 2023 unterzeichnet. Genau ein Jahr später wurde im Rahmen der Eurosatory 2024 eine Rahmenvereinbarung zwischen den fünf Nationen geschlossen, die die Beschaffung des Systems über die französische Rüstungsbehörde DGA ermöglichen soll.

Die Mistral 3 ist MBDA zufolge ein vielseitiger, in verschiedenen Dimensionen und auf unterschiedlichen Plattformen im Kampfeinsatz bewährter Flugkörper, der umfassenden Schutz vor einer Vielzahl von Bedrohungen bietet und eine Erfolgsquote von über 96 Prozent aufweist. Die Mistral 3 wieg rund 20 Kilogramm und ist die modernste und gleichzeitig leistungsfähigste Variante des Nächstbereichsflugabwehrsystems von MBDA. Die Waffe verfügt über einen Infrarot-Bildsuchkopf sowie fortschrittliche Bildverarbeitungsfunktionen. Die Steuerung erfolgt nach dem „Fire and Forget“-Prinzip. Der rund drei Kilogramm schwere Gefechtskopf des Mach 2,7 schnellen Flugkörpers ist geeignet, um eine breite Zielkategorie – vom Jagdflugzeug, über Transportflugzeuge, Hubschrauber bis zu Drohnen und Marschflugkörper – in bis zu acht Kilometern Entfernung bekämpfen zu können.

Waldemar Geiger