Anzeige

Frankreich, Italien und Großbritannien beschaffen über 200 Aster-Flugkörper

Anzeige

Frankreich, Italien und das Vereinigte Königreich wollen im Rahmen einer gemeinsamen Beschaffung 218 zusätzliche Aster-Raketen kaufen und die Lieferung von bereits bestellten Raketen beschleunigen. Der Vertrag wurde von der Gemeinsamen Organisation für Rüstungskooperation (OCCAR) im Namen der Beschaffungsbehörde DGA für Frankreich, des Segretariato Generale della Difesa für Italien und von Defence Equipment & Support für das Vereinigte Königreich zugunsten ihrer jeweiligen Streitkräfte unterzeichnet, wie aus einer Mitteilung des französischen Verteidigungsministeriums hervorgeht.

Mit diesem neuen Vertrag stärke die OCCAR die europäische Raketenindustrie mit der Unterstützung von MBDA und wichtigen europäischen Akteuren wie Thales, Avio und KNDS Ammo. Der Vertrag umfasst der Mitteilung zufolge die Produktion neuer Aster 30 B1 (für das Luftverteidigungssystem SAMP/T NG für Frankreich und Italien sowie für die Marineverteidigungssysteme der drei Nationen) und Aster 15 (für die französische Marine).

Anzeige

Überdies soll die Produktion der im Dezember 2022 bestellten Aster-Raketen beschleunigt werden, wobei zwischen 2025 und 2026 insgesamt 134 der neu bestellten Raketen ausgeliefert werden sollen. Diese 2024 eingeleitete Erhöhung der Produktionsrate sei das Ergebnis von Anpassungen, die MBDA und seine Zulieferer vorgenommen haben, um den Herausforderungen der Verteidigungsanstrengungen gerecht zu werden.

Anzeige

Die Flugkörper Aster 30 und Aster 15 sind zweistufige Raketen. Die Aster-30-Rakete ist in der Lage, konventionelle und ballistische Ziele zu bekämpfen. Die Aster-15-Rakete ist dafür ausgelegt, Saturierungsangriffe von Raketen, Kampfflugzeugen und langsameren Flugzeugen wie Seefernaufklärern abzuwehren.
lah