Planet Labs Germany erhält 240-Millionen-Euro-Vertrag für Satellitendienste

Anzeige

Die Planet Labs Germany GmbH, ein führender Anbieter von Satellitenbildern, hat nach eigenen Angaben einen mehrjährigen, von der deutschen Regierung finanzierten Vertrag über 240 Millionen Euro „zur Unterstützung von Frieden und Sicherheit in Europa“ erhalten. Im Rahmen dieser Vereinbarung werde Planet dedizierte Kapazitäten und direkte Downlink-Dienste auf Pelican-Satelliten über bestimmten europäischen Regionen bereitstellen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Die Vereinbarung umfasse auch den Zugang zu PlanetScope- und SkySat-Daten sowie KI-gestützte Lösungen für ein verbessertes Situationsbewusstsein und maritime Domain Awareness.

Anzeige

Der Vertrag sieht den Angaben zufolge unter anderem die Bereitstellung von hochauflösenden Bildern und zeitnahen Informationen vor. Planet Labs wurde erst vor wenigen Wochen von der NATO mit der Lieferung von Satellitenbildern beauftragt, wie das Unternehmen kürzlich mitteilte. Einer breiten Öffentlichkeit ist das US-Unternehmen bekannt geworden, durch seine Bilder im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg. Beobachter gehen deshalb davon aus, dass der deutsche Auftrag auch im Zusammenhang mit der Aufklärung im für den Ukraine-Krieg wichtigen Regionen steht.

Anzeige

„Wir sind sehr stolz darauf, unsere wichtige Zusammenarbeit mit Deutschland auszubauen, um den Frieden und die Stabilität in der Region rasch zu stärken“, wird Will Marshall, CEO und Mitbegründer von Planet, in der Mitteilung zitiert. Das Modell der Satellitendienste seines Unternehmens sei darauf ausgelegt, eine großflächige Sicherheitsüberwachung zu ermöglichen. Mit mehr als 600 gebauten und in Betrieb genommenen Erdbildsatelliten und seinem agilen Raumfahrtkonzept versetze Planet seine Kunden in die Lage, ihren kritischen Überwachungsbedarf zu erfüllen.

Nach Aussage von Martin Polak, Managing Director der Planet Labs Germany GmbH, leistet das europäische Team des US-Unternehmens einen wichtigen Beitrag zum globalen Management von Planets Satelliten-Konstellation.

Dieser Vertrag wird den Angaben zufolge die bereits in der Entwicklung befindlichen Satelliten nutzen. Planet geht davon aus, dass die ersten Einnahmen im Januar 2026 verbucht werden und sich über mehrere Jahre erstrecken. Die Planet Labs Germany GmbH ist Teil der Planet-Gruppe und hat ihren Sitz in der europäischen Zentrale von Planet in Berlin. Planet Labs PBC ist die Muttergesellschaft der Planet-Gruppe mit Hauptsitz in San Francisco. Planet ist nach eigenen Angaben ein führender Anbieter von globalen, tagesaktuellen Satellitenbildern und Geodatenlösungen und betreibt die größte Erdbeobachtungsflotte von Bildsatelliten.
lah