Das Bundeswehr-Beschaffungsamt BAAINBw hat mit dem griechischen Nachtsichtspezialisten Theon Sensors S.A. eine über fünf Jahre laufende Vereinbarung über die Lieferung von in die Bundeswehr eingeführten Nachtsichtbrillen mit der Bezeichnung „Nachtsichtbrille binokular Kraftfahrer“ sowie „Restlichtverstärker Nachtsehbrille Stereo Spezialkräfte“ geschlossen. Dies geht aus einer am 24. Oktober erfolgten Veröffentlichung des BAAINBw auf der europäischen Onlinevergabeplattform TED hervor. Dem Vernehmen nach sollen aus dem Vertrag Ersatzbeschaffungen für beschädigtes Material getätigt werden.
Bei beiden Nachtsichtbrillen handelt es sich um Systeme auf Basis der Theon NYX, einer binokularen Nachtsichtbrille des griechischen Herstellers Theon Sensors. Technisches Hauptunterscheidungsmerkmal der beiden Brillen sind die genutzten 18mm-Restlichverstärkerröhren. Während in der Kraftfahrerbrille Röhren des europäischen Herstellers Photonis zum Einsatz kommen, wurden die Spezialkräftebrillen mit Gallium/Arsenit-Röhren aus US-Fertigung (Elbit Systems, ehemals ITT-Corporation) beschafft.
Auch wurden bei der Entwicklung der Spezialkräftebrille, von der die Bundeswehr rund 1.000 Systeme gekauft hat, spezifische Forderungen für den Spezialkräfte-Einsatz berücksichtigt. Zudem verfügen die beiden Brillen über einen unterschiedlichen Ausstattungssatz. Optisch sind die Brillen an dem unterschiedlichen Farbton – das Gehäuse der Spezialkräftebrille ist in einem deutlich helleren Braunton gefertigt – leicht zu unterscheiden.
Beide Systeme sind binokulare Brillen und erlauben somit eine realitätsnahe Tiefenwahrnehmung mit einem Sichtfeld von mehr als 40 Grad. Sie sind somit beide zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet.
Waldemar Geiger