Der deutsche Technologiekonzern Rohde & Schwarz ist mit MILTON, einem führenden Anbieter von autonomen luftgestützten Systemen, eine strategische Partnerschaft eingegangen, um die Integration fortschrittlicher Technologien für Signal Intelligence (SIGINT) in die Drohnen des französischen Unternehmens zu ermöglichen. Wie Rohde & Schwarz in einer Mitteilung schreibt, sollen damit die Fähigkeiten von Sicherheits- und Spezialkräften bei der Überwachung und Erkennung von Bedrohungen verbessert werden.
Im Rahmen dieser seit 2021 bestehenden Zusammenarbeit habe Rohde & Schwarz sein Fachwissen im Bereich der elektromagnetischen Überwachung in Drohnen von MILTON eingebracht, so dass diese elektromagnetische Signale erkennen, lokalisieren und analysieren können, die von taktischen oder strategischen Kommunikationsanlagen und elektronischen Störsendern ausgesendet werden, heißt es in der Mitteilung. Dies habe zu einer Fähigkeitsverbesserung MILTON-Drohnen beigetragen, da diese nun in der Lage seien, den geheimen Funkverkehr des Gegners oder Informationsübertragungen durch Drohnen zu identifizieren.
Den Angaben zufolge können die in MILTON-Drohnen integrierten SIGINT-Nutzlasten für zahlreiche praktische Anwendungen genutzt werden. So sei eine solche Drohne in der Lage, in einem städtischen Umfeld den Ursprung einer verdächtigen Kommunikation zu ermitteln und diese Information an die Einheiten vor Ort weiterzugeben, damit diese gezielt eingreifen können. In anderen Einsatzgebiet könne sie Störsender oder Geräte zur elektromagnetischen Kriegsführung aufspüren.
Die Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen habe die Fähigkeiten von Sicherheits- und Spezialkräften zur Erkennung und Antizipation von Bedrohungen erheblich verbessert, schreibt Rohde & Schwarz. Durch die Verringerung der Abhängigkeit von klassischen luftgestützten Plattformen, wie etwa Überwachungsflugzeugen, bietet die Technologie eine flexiblere und kostengünstigere Lösung für Aufklärungsaufgaben und den Schutz sensibler Infrastrukturen.
lah