Anzeige

Raketenabwehr: Aegis-Ashore-Anlage in Polen offiziell eröffnet

Anzeige

Die USA haben gestern die Aegis-Ashore-Luftverteidigungsbasis zur Raketenabwehr im nordpolnischen Redzikowo im Beisein des polnischen Präsidenten Andrzej Duda offiziell in Betrieb genommen. Die Anlage dient der Abwehr ballistischer Raketen. Aegis-Systeme zur Raketenabwehr werden normalerweise nur auf Schiffen, insbesondere der U.S. Navy, eingesetzt.

Nach Angaben des polnischen Verteidigungsministeriums besteht die Anlage aus dem AN/SPY-1-Radar, dem Vertical Launch System Mk 41 sowie Abwehrraketen des Typs SM-3 (Standard Missile 3). Redzikowo sei Teil des EPAA-Systems (European Phased Adaptive Approach), das den Beitrag der USA zum integrierten Luft- und Raketenabwehrsystem der NATO darstelle. Mit dem Bau der Basis wurde den Angaben zufolge 2016 begonnen, die Planungen datieren auf Anfang der Dekade. Der Stützpunkt werde von einem polnischen Bataillon geschützt.

Anzeige

Das europäische Phased Adaptive Approach, das Teil des NATO-Systems ist, soll den Kontinent vor allem gegen ballistische Kurz-, Mittelstreckenraketen schützen. Neben dem Stützpunkt in Polen umfasst es ein weiteres Aegis-Ashore-System in Deveselu, Rumänien, sowie ein Frühwarnradar in Kurecik, Türkei, und eine Kommandozentrale in Ramstein. Darüber hinaus verfügen Zerstörer der U.S Navy, die im spanischen Rota stationiert sind, über Aegis.

Anzeige

Die NATO hatte bereits im Sommer die Einsatzbereitschaft der Anlage gemeldet. Die US-Anlage sei einsatzbereit und stehe für die Verteidigung des Bündnisses zur Verfügung, hieß es im Juli.   Die ballistische Raketenabwehr der NATO ermöglicht die Erkennung eines Raketenangriffs und nutzt Radardaten, um einen Abfangflugkörper zu steuern, der den gegnerischen ballistischen Flugkörper zerstören soll. Aegis Ashore sei eine Schlüsselkomponente der von den Staats- und Regierungschefs der NATO-Staaten auf dem Gipfeltreffen in Washington beschlossenen „erweiterten operativen Fähigkeit“ zur Abwehr ballistischer Flugkörper, schrieb die NATO seinerzeit.
lah