Das Bundeswehr-Beschaffungsamt (BAAINBw) hat heute die zweite Bestellung für 300 Fahrzeuge des Typs WOLF 2 ausgelöst. Wie das Amt weiter mitteilt, wurde die Beschaffung gestern vom Haushaltsausschuss des Bundestages gebilligt.
Beim WOLF 2 handelt es sich um den Nachfolger des in die Jahre gekommenen leichten Lastkraftwagen (Lkw) vom Typ WOLF. Bereits Mitte 2024 war vertraglich vereinbart worden, dass letzterer durch ein speziell für militärische Anwendungen ausgelegtes modernes Fahrzeug abgelöst werden soll.
Dazu schloss das BAAINBw im Juli 2024 einen entsprechenden Rahmenvertrag, aus dem bis Ende 2032 bis zu 5.800 leichte Lkw beschafft werden können. Mit dem Abschluss der Rahmenvereinbarung wurde bereits die Herstellung und Lieferung von 1.200 leichter Lkw fest beauftragt. Die heute ausgelöste Bestellung erfolgt auch aus dem Rahmenvertrag.
Der WOLF 2 basiert auf dem Mercedes-Benz G-Klasse-Modell der Baureihe 464 und ist den Angaben des BAAINBw zufolge ebenfalls hochgeländegängig und für den Transport von bis zu vier Soldaten mit kompletter persönlicher Ausstattung und Bewaffnung in den Varianten Führungsfahrzeug und Feldjägerfahrzeug ausgelegt. Die funktionale Ausstattung mit modernen Führungsmitteln wurde demnach von Beginn an berücksichtigt. Daher seien die Fahrzeuge bei Auslieferung auch bereits zur Aufnahme der Funk- und Führungsausstattung D-LBO vorbereitet.
Die Verwendung des gleichen Fahrgestells wie im bereits beauftragten Projekt Luftlandeplattform bringt laut Mitteilung außerdem Synergieeffekte sowie Vorteile hinsichtlich Ausbildung und Logistik mit sich.
Die ersten fünf Fahrzeuge hat die Bundeswehr vertragskonform Mitte November dieses Jahres erhalten. Mit diesen läuft derzeit die Qualifikation und Einsatzprüfung, wie es in der Mitteilung weiter heißt. Von einem erfolgreichen und zeitgerechten Abschluss der Untersuchungen ausgehend, könne wie geplant bereits Ende 2025 mit der Lieferung der ersten Serienfahrzeuge gerechnet werden.
lah