Der US-Hersteller AeroVironment hat heute im Rahmen der US-Spezialkräfte-Messe SOF Week 2025 mit dem Red Dragon erstmals eine neue Loitering Munition vorgestellt, die in der Lage sein soll, Ziele in mehr als 400 km Entfernung auch völlig autonom zu bekämpfen.
Nach Angaben des Unternehmens handelt es sich bei der Red Dragon Red Dragon um ein vollständig autonomes, softwaredefiniertes, unbemanntes Luftfahrzeug (UAS), das für Einweg- Kampfeinsätze in Umgebungen mit hoher Bedrohung, ohne GPS und ohne Kommunikationsmöglichkeiten konzipiert wurde.
„Red Dragon bietet eine Kombination aus Autonomie, Widerstandsfähigkeit gegenüber elektronischer Kriegsführung und taktischer Flexibilität, die es in seiner Klasse bisher nicht gab“, heißt es in einer heute veröffentlichten Pressemitteilung des Unternehmens. AeroVironment zufolge ist das System in der Lage, die Missionsziele autonom zu erfüllen, ohne auf ständige Eingaben des Bedieners oder Satellitennavigation angewiesen zu sein. „Red Dragon wurde für die Massenproduktion, den schnellen Einsatz und eine vereinfachte Logistik entwickelt, um den operationellen Anforderungen gerecht zu werden. Er ist für den dimensionsübergreifenden Einsatz in der Luft, zu Lande und zu Wasser optimiert und so konzipiert, dass kleine Teams schnell und effektiv geschult werden können“, heißt es in der Mitteilung weiter.
Bei Red Dragon handelt es sich um eine Loitering Munition mit einem maximalen Abfluggewicht von 20,45 kg, wobei rund die Hälfte für die Nutzlast vorgesehen ist. Wobei AeroVironment angibt, dass die bis zu 10 kg Nutzlastkapazität erhöht werden kann, indem auf Reichweite/Batterieauslastung zugunsten der Nutzlastkapazität verzichtet werden kann. Die Marschgeschwindigkeit des Flächenflüglers mit Elektroantrieb und einer geringen akustischen Signatur wird mit rund 90 km/h angegeben, im Sturzflug kann diese jedoch auf über 162 km/h gesteigert werden.
Der Hersteller gibt an, dass etwa 10 Minuten Vorbereitungszeit notwendig sind, um Red Dragon startklar machen zu können. Gestartet wird das System mit einer Flügelspannweite von 3,6 m mittels eines Katapultes. Pro Minute können AeroVironment zufolge bis zu 5 Red Dragons gestartet werden.
Waldemar Geiger