MBDA macht Roxel zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft

Anzeige

Der europäische Lenkflugkörperhersteller MBDA hat nach eigenen Angaben die Übernahme des 50prozentigen Anteils von Safran am Antriebshersteller Roxel abgeschlossen und das Unternehmen als hundertprozentige Tochtergesellschaft in den Konzern integriert. Wie MBDA weiter mitteilt, bleibt Roxel als eigenständiges Unternehmen, das seine Märkte weiterhin von seinen Standorten in Frankreich und Großbritannien aus bedient, erhalten.

MBDA hatte am 19. Dezember 2024 den von Safran gehaltenen 50-Prozent-Anteil an Roxel erworben. Selbst hält MBDA ebenfalls 50 Prozent an dem Unternehmen. Mit dieser Übernahme sollen die Fähigkeiten von Roxel in einer Zeit großen Wachstums und großer Investitionen genutzt werden, heißt es.

Anzeige

Roxel werde seine Aktivitäten unabhängig weiterführen, alle bestehenden Verträge mit anderen Systemlieferanten erfüllen und gleichzeitig neue Märkte, insbesondere im Export, erschließen, schreibt MBDA. Die Übernahme solle die Position von Roxel als Global Player im Bereich der taktischen Antriebe stärken und seine Rolle als nationaler Champion in Frankreich und Großbritannien festigen.

Anzeige

Nach Aussage von Sylvie Grison, CEO von Roxel, wird die Übernahme ihr Unternehmen in die Lage versetzen, die Innovation bei neuen Feststoffantriebstechnologien weiter voranzutreiben. Außerdem werde die Integration die Optimierung der industriellen Zyklen für eine schnellere Inbetriebnahme erleichtern.

Roxel ist ein französisch-britisches Unternehmen, das 2003 aus der Fusion von Celerg und Royal Ordnance Rocket Motors hervorgegangen ist. Als europäischer Marktführer und wichtiger Global Player in seinem Bereich entwerfe, entwickele, fertige und liefere Roxel Feststoffantriebssysteme und die dazugehörige Ausrüstung für alle Arten von taktischen Flugkörpern und Marschflugkörpern sowie Raketen für Luft-, See- und Landstreitkräfte, schreibt MBDA. Roxel verfügt demnach über vier Produktionsstätten (eine im Vereinigten Königreich, eine in der Region Nouvelle-Aquitaine und zwei in der Region Centre-Val de Loire) sowie über Büros in der Region Paris.
lah