Daimler Truck will Lkw für Senegals Armee vor Ort montieren

Anzeige

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck hat gestern gemeinsam mit der Regierung der Republik Senegal und dem Unternehmen Global Truck Systems (GTS) eine Absichtserklärung über lokal montierte Lkw unterzeichnet. Wie das Unternehmen mitteilt, wird Daimler Truck die beiden Partner beim Aufbau eines Montagewerks im Senegal unterstützen und anschließend Fahrzeugkomponentensätze (CKD, Completely Knocked Down) liefern.

Geplant sei die Montage verschiedener Lkw-Baureihen von Mercedes-Benz. Diese Fahrzeuge sollen den Angaben zufolge künftig unter anderem für die logistischen Anforderungen des senegalesischen Verteidigungsministeriums, für die Fuhrparkmodernisierung von Feuerwehr und Polizei sowie für den Einsatz als Abfallsammelfahrzeuge, im Bausektor und im Logistik- und Transportgewerbe genutzt werden.

Anzeige

Die Endmontage der baukastenartig zerlegt gelieferten Lkw wird  laut Daimler Truck vollständig unter Federführung der senegalesischen Regierung in Zusammenarbeit mit Global Truck Systems vor Ort erfolgen. Zur Umsetzung des Projektes haben die senegalesische Regierung und GTS ein Joint Venture gegründet. Daimler  Truck unterstützt diesen Zusammenschluss nach eigenen Angaben als Lieferant und Technologiepartner des geplanten Montagewerks. Bereits im nächsten Jahr sollen Fahrzeuge von dort an Kunden gehen.

Anzeige

Der Mitteilung zufolge unterstützt das Auswärtige Amt das Vorhaben.  Das Projekt markiere einen Meilenstein für den Aufbau einer lokal verankerten Automobilproduktion in Westafrika. Gleichzeitig werden den Angaben zufolge Mobilitätsbedarfe durch Spezialfahrzeuge für Verteidigung, Katastrophenschutz und kommunale Aufgaben gezielt gedeckt.
lah