Die RENK Group AG, ein führender Anbieter von Antriebslösungen für den militärischen und zivilen Bereich, und ARX Robotics, ein führendes europäisches DefenceTech-Start-up, das eine neue Generation von Fahrzeugen im Landbereich entwickelt, haben heute eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Wie die Unternehmen in einer Mitteilung schreiben, zielt die Kooperation darauf ab, die Zukunft der autonomen Verteidigungsmobilität, wie z. B. unbemannte Bodenfahrzeuge (UGVs), zu gestalten.
Im Rahmen der neuen strategischen Partnerschaft werde ARX Robotics als Partner für Software Defined Defence die digitale Transformation von RENK unterstützen, während RENK das industrielle Wachstum und die internationale Expansion von ARX Robotics vorantreiben will. Die Zusammenarbeit vereint laut Mitteilung die führende Marktposition und das Produktions-Know-how von RENK mit der modernen Software Mithra OS von ARX Robotics. Dieses KI-gestützte Betriebssystem ermögliche die digitale Modernisierung bestehender Flotten und die Umrüstung älterer Fahrzeuge in intelligente, vernetzte und autonome Systeme.
„Diese Partnerschaft vereint das Know-how von RENK bei Hochleistungs-Mobilitätssystemen mit den innovativen Robotik- und Softwarefähigkeiten von ARX Robotics. Gemeinsam wollen wir die Produktion skalieren, die internationale Reichweite ausbauen und autonome Funktionalitäten weiterentwickeln“, wird Alexander Sagel, CEO der RENK Group, in der Mitteilung zitiert.
Nach Aussage von Marc Wietfeld, Mitbegründer und CEO von ARX Robotics, stehen die Verteidigungsunternehmen heute an einem Wendepunkt, an dem Software, Automatisierung und Systemkonnektivität die Bedeutung militärischer Fähigkeiten neu definieren. „Unsere vereinte Expertise wird es uns ermöglichen, einsatzbereite, vollständig autonome Plattformen anzubieten, die Streitkräfte auf der ganzen Welt unterstützen“, so Wietfeld.
RENK verfügt nach eigenen Angaben über enge Kundenbeziehungen zu mehr als 70 Armeen und 40 Marinen sowie eine umfassende Systemkompetenz bei mobilitätsbezogenen Leistungsanforderungen für Land- und Seeplattformen. Im Rahmen der Zusammenarbeit wollen ARX Robotics und RENK strategisch neue und aufstrebende Märkte für autonome Lösungen erkunden und ausbauen, wobei der Schwerpunkt auf Schlüsselregionen liege, in denen die Nachfrage nach fortschrittlichen Verteidigungstechnologien steigt. Zu den Zielmärkten der beiden Partner gehören den Angaben zufolge die USA, Großbritannien, Frankreich, Italien, Indien und der Nahe Osten.
Gemeinsam wollen die beiden Partner das digitale Grundgerüst für Landsysteme entwickeln, um die Unabhängigkeit der europäischen Verteidigung zu gewährleisten. Beide Unternehmen engagieren sich den Angaben zufolge für lokale Produktions- und Lieferketten und passen ihre Lösungen an die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Region an, indem sie skalierbare, leistungsstarke Plattformen anbieten, die schnell eingesetzt werden können. Dazu gehöre auch die Erforschung von Anwendungen für größere autonome Fahrzeugklassen – wie Mithra OS für künftige Marineanwendungen. Die RENK Group und ARX Robotics prüfen außerdem weitere Möglichkeiten zur Vertiefung ihrer Partnerschaft, beispielsweise durch Joint Ventures und/oder Finanzinvestitionen.
lah