Spanische Marineinfanterie beschafft Handwaffenpaket von Heckler & Koch

Kristóf Nagy

Anzeige

Die spanische Marine hat im Rahmen einer Verhandlungsvergabe ein weiteres Waffenpaket, bestehend aus unterschiedlichen Sturmgewehren und Granatwerfern, beim deutschen Handwaffenspezialisten Heckler & Koch bestellt. Dies geht aus einer für die Beschaffung verantwortliche Veröffentlichung des Logistik- und Beschaffungsdienstes der spanischen Marine auf der europäischen Online-Vergabeplattform TED hervor. Demnach hat die mehrere Waffentypen umfassende Beschaffung einen Wert von mehr als 1,95 Millionen Euro.

Der Mitteilungen zufolge soll die Oberndorfer Waffenschmiede Gewehre des Typs HK416 A5, HK417 A2, sowie HK G36 C liefern. Zudem beinhaltet die Bestellung auch HK269 und HK AG-36 40-mm-Granatenwerfer. Neben den Waffen ordert die spanische Marine auch ein umfangreiches Zubehör und Ersatzteilpaket, welches auch HK416 Darstellungswaffen (Blue Gun) beinhaltet. Auch für das seit über zwei Jahrzehnten in Nutzung befindliche G-36 enthält das Paket Ersatzteile.

Anzeige

Die Entscheidung der spanischen Marine bei den Amphibischen-Infanteriekräften (Brigada de Infantería de Marina/ Marineinfanteriebrigade, BRIMAR) das G36 durch die HK416 A5 abzulösen ist bereits seit einiger Zeit bekannt. Daneben nutzen die Spezialkräfte der Marine (Special Naval Warfare Force [FGNE]) bereits das HK416. Bei dem jetzt im mehreren Etappen zur querschnittliche Einführung kommenden HK417 A2 setzt die spanische Marineinfanterie auf Optiken des schwedischen Spezialisten Aimpoint. Demnach erhalten die Waffen Leuchtpunktvisiere des Typs Micro M-2 mitsamt Boostern. Zur Steigerung der Nachtkampffähigkeit wird ein INFORCE WML White Gen2 Waffenlicht und Steiner Defense AN/PEQ-15A DBAL-A2 Dual-Beam Laser beschafft.

Anzeige

Durch die Beschaffung von HK417 A2 Gewehren, welche in der Designated Marksman Rifle (DMR) Rolle genutzt werden, und den zusätzlichen 40-mm-Granatenwerfern wird der Waffenmix der spanischen Marineinfanterie Schritt für Schritt nachhaltig modernisiert, um den Anforderungen auch im Bündniskontext zu genügen. So ist spanischen Medienberichten zufolge die in Rumänien an der südlichen NATO Ostflanke stationierte Komponenten der spanischen Marineinfanterie bereits vollumfänglich umgerüstet. Spanien hat im Rahmen der von Frankreich geführten NATO Enhanced Vigilance Activities (eVA) eine Kompanie Marineinfanteristen in dem Land am Schwarzen Meer stationiert.

Kristóf Nagy