Der zum US-Rüstungskonzern Lockheed Martin gehörende Hubschrauberhersteller Sikorsky ist vom U.S. Marine Corps ausgewählt worden, um die Reife und Leistungsfähigkeit des MATRIX-Flugautonomiesystems zu demonstrieren, mit dessen Hilfe Transporthelikopter ohne Piloten an Bord fliegen können.
Wie Lockheed Martin in einer Mitteilung schreibt, sollen 2025 Flüge mit Sikorskys optional bemanntem UH-60 „Black Hawk“-Hubschrauber demonstrieren, wie autonome Luftfahrzeuge Soldaten des U.S. Marine Corps (USMC) in umkämpften Einsatzgebieten versorgen und unterstützen können.
„Luftfahrzeuge mit MATRIX-Autonomie können sicher und zuverlässig eine Vielzahl komplexer Missionen ausführen, einschließlich Frachttransport, ohne dass Personen an Bord sind“, wird Rich Benton, Vice President von Sikorsky, in der Mitteilung zitiert. „Gemeinsam mit dem Marine Corps werden wir erforschen, wie eine auf Autonomie basierende Flotte unbemannter Luftsysteme sowie Dreh- und Starrflügler die Streitkräfte mit präzisen Nachschubmaßnahmen während intensiver Operationen unterstützen kann“, so Benton.
Das USMC will laut Mitteilung zeigen, wie autonome Luftfahrzeuge Streitkräfte versorgen können – sei es von Schiffen aus oder von Expeditionsbasen an Land. Marines werden den Planungen zufolge über einen Tablet-Computer mit den autonomen Sikorsky-Hubschraubern interagieren, um Missionsänderungen flexibel vor oder nach dem Start vorzunehmen.
Plattformunabhängiges Autonomiesystem
Sikorsky Innovations, die Unternehmenseinheit für schnelle Entwicklung und Prototyping, hat die missionsrelevanten Fähigkeiten des MATRIX-Systems sowohl in militärischen als auch in kommerziellen Einsatzumgebungen bereits an verschiedenen Dreh- und Starrflüglern demonstriert, wie aus der Mitteilung hervorgeht.
Ursprünglich entwickelt, um die Flugsicherheit für bemannte Hubschrauber zu erhöhen, wurde das System laut Lockheed Martin mit Mitteln des DARPA-ALIAS-Programms (Defense Advanced Research Projects Agency) weiterentwickelt. Zu den Funktionen gehören demnach unterstütztes Flughandling für den Betrieb mit zwei Piloten, ein virtueller Co-Pilot für den Betrieb mit einem Piloten oder ein vollständig autonomer Flug ohne Piloten.
MATRIX-Demonstrationen
Erst im vergangenen Oktober demonstrierten Sikorsky und DARPA gemeinsam auf der AUSA-Messe (Association of the United States Army) in Washington, D.C., autonome Flüge des optional bemannten „Black Hawk“-Helikopters vor Vertretern des US-Verteidigungsministeriums. Diese konnten dem Helikopter den Angaben zufolge mühelos Missionsziele übermitteln während ca. 500 Kilometer entfernt, am Hauptsitz von Sikorsky in Connecticut, das Luftfahrzeug autonom startete, in den Schwebflug überging und nach einem Rundflug über das Flugfeld wieder erfolgreich landete. Wie Lockheed Martin schreibt, bauen die jüngsten Demonstrationen auf autonomen Logistikflügen des „Project Convergence 2022“ auf, bei denen Sikorsky und DARPA der U.S. Army demonstrierten, wie der optional bemannte „Black Hawk“-Helikopter zuverlässig Frachttransport-Missionen ausführen kann – ohne Personen an Bord.
lah