Der deutsche Generalleutnant Ehrhard Bühler wird ab dem 1. Januar 2016 die Position eines Capability Director bei der European Defence Agency (EDA) übernehmen. EDA
Generalleutnant Ehrhard Bühler ins Steering Board berufen weiterlesen
Alle Beiträge von Max
EDA
Laserwaffen
Bundeswehr hat bislang 84 Mio EUR für Forschung ausgegeben
Die Bundeswehr hat nach Angaben des Verteidigungsministeriums in den vergangenen zehn Jahren rund 84 Mio EUR für die Erforschung der Lasertechnologie ausgegeben. Laserwaffen
Bundeswehr hat bislang 84 Mio EUR für Forschung ausgegeben weiterlesen
MdB Karl-Heinz Brunner
Fregatte 125 auch für Abwehr von Raketen vorgesehen
Die neuen vornehmlich für Stabilisierungsoperationen entworfenen Fregatten des Typs F 125 sind nach Aussage des SPD-Bundestagsabgeordneten Karl-Heinz Brunner grundsätzlich für die Abwehr von Raketen geeignet. „Die Fähigkeit ist gegeben“, sagte Brunner im Interview mit hartpunkt.de.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karl-Heinz Brunner sieht keine Gefahr für den Airbus-Standort Ulm, der zum Verkauf steht.
Foto: Bundestag/Thomas Imo/photothek
Als Schlüsselelement für die Bekämpfung von Bedrohungen aus der Luft gilt ein neuartiges Schiffsradar, das bei Airbus am Standort Ulm entwickelt wird. MdB Karl-Heinz Brunner
Fregatte 125 auch für Abwehr von Raketen vorgesehen weiterlesen
NATO
Indra liefert an die NCIA zwei Luftverteidigungsradare
Das spanische Unternehmen Indra wird der NATO Communications and Information Agency (NCIA) zwei Luftverteidigungsradare großer Reichweite des Typs Lanza 3D liefern. NATO
Indra liefert an die NCIA zwei Luftverteidigungsradare weiterlesen
USA
Army reduziert Stärke um 40.000 Soldaten
Die US-Armee will bis Ende des Fiskaljahres 2018 ihre Stärke von 490.000 auf 450.000 Soldaten reduzieren und gleichzeitig 17.000 zivile Stellen abbauen. USA
Army reduziert Stärke um 40.000 Soldaten weiterlesen
Fusion von KMW und Nexter
SPD-Politiker Arnold kritisiert Ausverkauf deutscher Rüstungstechnologie scharf
Der offenbar kurz bevorstehende Zusammenschluss des deutschen Panzerbauers KMW mit dem staatlichen französischen Rüstungskonzern Nexter steht nach Meinung des verteidigungspolitischen Sprechers der SPD-Fraktion im Bundestag, Rainer Arnold, deutschen sicherheitspolitischen Interessen diametral entgegen. Fusion von KMW und Nexter
SPD-Politiker Arnold kritisiert Ausverkauf deutscher Rüstungstechnologie scharf weiterlesen
Rüstung
Kabinett einigt sich auf Schlüsseltechnologien
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch ein Strategiepapier zur Stärkung der deutschen Verteidigungsindustrie beschlossen. In dem Dokument werden unter anderem wehrtechnische Schlüsseltechnologien definiert, die in Zukunft verstärkt gefördert werden sollen – etwa bei Forschung und Entwicklung, Beschaffung sowie Export. Rüstung
Kabinett einigt sich auf Schlüsseltechnologien weiterlesen
Rüstungsexporte
Bundesregierung wird in Zukunft Endverbleib vor Ort überprüfen
Deutschland will noch im laufenden Jahr eine Endverbleibskontrolle bei Ausfuhren von Kriegswaffen und bestimmten Schusswaffen in Drittländern einführen. Rüstungsexporte
Bundesregierung wird in Zukunft Endverbleib vor Ort überprüfen weiterlesen
Spanien
Indra entlässt 1.850 Mitarbeiter
Der spanische Technologiekonzern Indra hat am Dienstag den Prozess zur Massenentlassung von 1.850 Mitarbeitern begonnen und die Arbeitnehmervertreter darüber informiert. Spanien
Indra entlässt 1.850 Mitarbeiter weiterlesen
Frankreich
SAAB produziert Gefechtsköpfe für MBDA-Raketen
Der schwedische Rüstungskonzern SAAB hat einen Vertrag zur Herstellung von Gefechtsköpfen für die MMP-Rakete mittlerer Reichweite von MBDA Frankreich unterschrieben. Frankreich
SAAB produziert Gefechtsköpfe für MBDA-Raketen weiterlesen