MBDA mit leicht erhöhten Bestellungen

Der europäische Lenkflugkörper-Produzent MBDA hat im abgelaufenen Jahr einen geringen Anstieg der Bestellungen auf 4,1 Mrd Euro von 4,0 Mrd Euro im Vorjahr verzeichnet. Wie das Unternehmen  weiter mitteilte, gingen die Verkäufe 2014 jedoch auf 2,4 Mrd Euro zurück (Vorjahr: 2,8 Mrd Euro). Das Unternehmen führt die Umsatzeinbußen auf Kürzungen der Verteidigungsetats in Europa zurück. Man erwarte jedoch für 2015 eine deutliche Erhöhung des Absatzes, was unter anderem von dem Ende 2014 hohen Auftragsbestand abgeleitet wird. Dieser habe bei 12,6 Mrd Euro gelegen, was gegenwärtig vier Jahresproduktionen entspreche.

Die Anteilseigner der MBDA-Gruppe sind die Airbus Group mit 37,5 Prozent, BAE Systems  ebenfalls mit 37,5 Prozent sowie Finmeccanica mit 25 Prozent.

lah/12/16.3.2015

Deutsche Waffenexporte brechen laut SIPRI ein

Während Deutschland bei den gesamtwirtschaftlichen Exporten seit Jahren beständig neue Rekorde aufstellt, sind die Ausfuhren von Waffen zuletzt massiv abgesackt. Nach Angaben des Stockholm Peace Research Institute (SIPRI) vom Montag ist die Ausfuhr von deutschen Waffensystemen im Beobachtungszeitraum 2010 bis 2014 um 43 Prozent gegenüber der Vorperiode von 2005 bis 2009 zurückgegangen. SIPRI nutzt nach eigener Aussage den gleitenden Durchschnitt eines Fünf-Jahres-Zeitraumes, um Trends bei den im Zwölfmonatsintervall mitunter stark fluktuierenden Rüstungsgeschäften besser aufzeigen zu können.

Deutsche Waffenexporte brechen laut SIPRI ein weiterlesen

Ministerium stoppt dynamisches Verfügbarkeitsmanagement  

Schon seit einiger Zeit bahnt sich eine Kehrtwende in der Rüstungspolitik an: Nun will Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen die Bundeswehr-Verbände offenbar  zu 100 Prozent mit Material ausrüsten.  Das in der Truppe umstrittene dynamische Verfügbarkeitsmanagement  werde ausgesetzt, berichteten übereinstimmend Henning Otte, verteidigungspolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag und Andreas Schöniger, Bereichsvorsitzender des Verbandes der Bundeswehrsoldaten  am vergangenen Donnerstag auf einer Diskussionsveranstaltung  des CDU-Bundestagsabgeordneten Fritz Güntzler in Göttingen.

Ministerium stoppt dynamisches Verfügbarkeitsmanagement   weiterlesen