Malaysia erhält ersten Airbus A400M

Die Royal Malaysian Air Force hat das erste von vier bestellten militärischen Transporflugzeugen des Typs Airbus A400M erhalten. Wie Airbus Defense and Space am Dienstag weiter mitteilte, ist Malaysia der erste Exportkunde für den A400M außerhalb der ursprünglich an der Entwicklung beteiligten Nationen. Die Übergabe erfolgte den Angaben zufolge im Rahmen der Messe Langkawi International Maritime & Aerospace (LIMA).

lah/12/17.3.2015

Airbus Helicopters wird Partner bei koreanischem Hubschrauberprogramm

Der europäische Luftfahrtkonzern Airbus Helicopters wird nach eigenen Angaben an der Entwicklung von zwei Hubschraubern der Fünf-Tonnen-Klasse in Südkorea teilnehmen. Wie Airbus weiter mitteilte, soll zusammen mit Korea Aerospace Industries ein so genannter Light Civil Helicopter (LCH) sowie ein Light Armed Helicopter (LAH) gebaut werden. Den Planungen zufolge wird die Zivilversion 2020 und die militärische Version 2022 in Dienst gestellt. Beide Versionen werden laut Airbus auf dem Helikopter-Typ H155 basieren, der früher als EC155 bezeichnet wurde. Beim H155 handelt es sich um die neueste Variante der so genannten Dauphin-Familie, zu der auch der für militärische Zwecke ausgelegte Panther gehört.

Airbus Helicopters wird Partner bei koreanischem Hubschrauberprogramm weiterlesen

MBDA mit leicht erhöhten Bestellungen

Der europäische Lenkflugkörper-Produzent MBDA hat im abgelaufenen Jahr einen geringen Anstieg der Bestellungen auf 4,1 Mrd Euro von 4,0 Mrd Euro im Vorjahr verzeichnet. Wie das Unternehmen  weiter mitteilte, gingen die Verkäufe 2014 jedoch auf 2,4 Mrd Euro zurück (Vorjahr: 2,8 Mrd Euro). Das Unternehmen führt die Umsatzeinbußen auf Kürzungen der Verteidigungsetats in Europa zurück. Man erwarte jedoch für 2015 eine deutliche Erhöhung des Absatzes, was unter anderem von dem Ende 2014 hohen Auftragsbestand abgeleitet wird. Dieser habe bei 12,6 Mrd Euro gelegen, was gegenwärtig vier Jahresproduktionen entspreche.

Die Anteilseigner der MBDA-Gruppe sind die Airbus Group mit 37,5 Prozent, BAE Systems  ebenfalls mit 37,5 Prozent sowie Finmeccanica mit 25 Prozent.

lah/12/16.3.2015